„Verliebt, verlobt, verheiratet ... getrennt? Rechtliche Grundlagen bei Trennung und Scheidung“ – so lautet die Überschrift einer Veranstaltung der Koordinierungsstelle „Frau & Wirtschaft Heidekreis“, zu der diese für Donnerstag, den 16. März, ins Soltauer Landkreisgebäude einlädt.
Wie geht es weiter nach dem Scheitern der Ehe, insbesondere im Hinblick auf die finanziellen Folgen der Trennung? Auf diese und weitere Fragen zum Thema wird es im Verlauf der Informationsveranstaltung Antworten geben.
Nach einer kurzen Einführung zu den eventuell notwendigen Aspekten der Auseinandersetzung stellt die Referentin die Grundlagen des ehelichen Güterrechts dar, insbesondere die Auseinandersetzung über gemeinsames Vermögen und gemeinsame Schulden. Der zweite Schwerpunkt der Veranstaltung ist die Vorstellung der Grundsätze für die Berechnung von Unterhalt für die Kinder und den Ehepartner. Die Leitung hat Annette Günther, Rechtsanwältin und Notarin. Die Veranstaltung steht am 16. März von 10 bis 11.30 Uhr im Landkreisgebäude in Soltau, 2. Obergeschoss, Raum 224, auf dem Programm. Anmeldeschluss ist am 14. März, eine Gebühr wird nicht erhoben.
Veranstalter und Anmeldung: Koordinierungsstelle „Frau & Wirtschaft Heidekreis“, Telefonnummer (05191) 970612, oder per E-Mail an die Adresse koostelle@heidekreis.de.