„Clever heizen mit der Wärmepumpe“ – so ist die Informationsveranstaltung der Energieagentur Heidekreis überschrieben, die am Dienstag, dem 10. Oktober, ab 17 Uhr in der Alten Reithalle in Soltau, Winsener Straße 34g, auf dem Programm steht. Seit Anfang September ist das Heizungsgesetz vom Bundestag beschlossen und tritt ab Anfang des kommenden Jahres in Kraft. Dadurch ist noch einmal deutlich geworden: Die Wärmepumpe wird eine zentrale Rolle bei der Beheizung der Wohngebäude in Deutschland einnehmen. Dr. Theresa Weinsziehr von der Energieagentur Heidekreis: „Die Alternative zu Gas und Öl ist unter anderem die Wärmepumpe. Vielen Hausbesitzern ist noch unklar, ob die Technologie für ihr Gebäude passend wäre.“
Um Fragen rund um die Wärmepumpe zu klären, lädt die Energieagentur Heidekreis zu dem Info-Abend in die Alte Reithalle ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich kostenfrei über das Thema Heizen mit Wärmepumpen informieren. Dazu wird vor Ort eine Demonstrationsanlage aufgebaut sein. Anhand dieser können Fragen zum Thema direkt vom Wärmepumpenteam der Leibniz Universität Hannover beantwortet werden.
Im ersten Kurzvortrag von Dr. Jens Clausen, Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit gGmbH, wird die Wärmepumpe in den Kontext der Wärmewende eingeordnet. Im Anschluss wird es um die technischen Fragestellungen gehen: Welche Arten von Wärmepumpen gibt es? Wie funktioniert die Technologie und welcher baulichen Voraussetzungen bedarf es zur effektiven Nutzung von Wärmepumpen? Dabei wird ein Fokus auf die Nutzung von Wärmepumpen in Bestandsgebäuden gelegt. Dazu referiert Joachim Jaksch von der Firma „elco“, einem Wärmepumpenhersteller. Schließlich erläutert Dr. Theresa Weinsziehr, Leiterin der Energieagentur Heidekreis, knapp Fragestellungen rund um die finanzielle Förderung von Wärmepumpen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.