Sie tauchen wieder tief ein ins „Büchermeer“ der dreitägigen Messe „BuchDruckKunst“ und laden Interessierte ein, an ihrer Gruppenfahrt zum Museum der Arbeit in Hamburg teilzunehmen: die „Bleiläuse“ aus Soltau.
In diesem Jahr ist es ein maritimes Motiv, das die Messe ankündigt: Ein Boot scheint über eine horizontlose und sonnenbeschienene Wasseroberfläche zu gleiten. Es schwebt direkt in das Blickfeld des Betrachters und erinnert dabei stark an zwei aufgeschlagene Buchdeckel. „Wir fahren am Samstag, dem 6. April, mit HVV-Gruppenkarten. Für die Soltauer ist Treffpunkt um 8.30 Uhr am Bahnhof. Der Zug fährt 9.01 Uhr“, so „Bleilaus“ Renate Gerstel: „Wer schon früher einsteigen oder später zusteigen möchte, meldet sich bitte vorher unter Ruf (05191) 3285. Rückfahrt ist ab Hamburg Barmbek um 16.16 Uhr, 17.16 Uhr oder 18.16 Uhr. Dazu können sich die Fünfer-Gruppen neu zusammensetzen, je nach Abfahrtwunsch.“
Im günstigsten Fall kostet dies sechs Euro pro Person – zuzüglich zwölf Euro Eintritt für die Messe. Das hochwertig gedruckte Messe-Magazin ist im Eintrittspreis enthalten. Präsentiert wird wie immer Erlesenes auf Papier. „Das Bedürfnis, ein Buch in die Hand zu nehmen, darin zu blättern, Einband und Seiten zu fühlen, ist einfach nicht totzukriegen“, sind die „Bleiläuse“ überzeugt.
Die Messe „BuchDruckKunst“ präsentiert mit mehr als 60 Ausstellern und Editionen nicht nur unterschiedliche grafische Techniken, sondern auch neue künstlerische Ideen. Variationsreich gestaltete Papiere, Land- und Seekarten, Federn, Stoffe, Notizbücher, Vorzugsausgaben und vieles mehr – all dies und mehr lädt zum Stöbern und Lesen ein.
Wie in jedem Jahr sind auch die historischen Setz- und Druckmaschinen in vollem Betrieb und werden von den „alten Hasen“ des Gewerbes erklärt. Den ganzen Tag über gibt es Vorführungen: Schriftgießer, Letternfräser, Setzer, Drucker, Papiermacher und Buchbinder zeigen ihr Handwerk, sorgen damit für einen weiteren Tauchgang in die Machart faszinierender Druckerzeugnisse.