Anlässlich des bundesweiten „Tages der Offenen Kinder- und Jugendarbeit“ (OKJA) öffnet das „YouZe“ in Soltau am Freitag, dem 26. September, in der Scheibenstraße 12 seine Türen. Los geht es bereits um 15 Uhr mit der Mitgliederversammlung des Fördervereins. Im Anschluss, von 16 bis 19 Uhr, sind dann Familien, Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Kooperationspartner dazu eingeladen, das „YouZe“ und seine vielfältigen Angebote kennenzulernen.
Auf die Besucherinnen und Besucher wartet ein unterhaltsames Mitmachprogramm. So gibt es Sport- und Freizeitangebote wie Basketball, Tischtennis, Billard, Kicker und Spiele, einen Raum für Gamer mit ausgewählten Spielen, Aktionen der Kooperationspartner Kunstschule Pinx (Kreativangebote) und Lebenshilfe Soltau (Gebärdenbox) sowie Kinderschminken für die Kleinen. Darüber hinaus steht eine spannende „YouZe-Rallye“ durchs Haus, bei der Gewinne winken, auf dem Programm. Außerdem werden im Bistro Snacks und Getränke angeboten – von Popcorn und Laugengebäck bis hin zu Gemüsesticks und Kaffee für die Erwachsenen. Wer größeren Appetit hat, kann sich am Barbecue auf der Terrasse stärken, das die Firma „hagebau“ als Sponsor ermöglicht hat.
Mit der Aktion beteiligt sich das „YouZe“ gern an der bundesweiten Kampagne „Tag der OKJA 2025“. Ziel ist es, die wichtige Rolle der offenen Kinder- und Jugendarbeit sichtbar zu machen, denn: „Eine starke Demokratie entsteht dort, wo junge Menschen ihre Stimme finden und gehört werden. Die OKJA ist daher kein ‚Nice-to-have‘, sondern ein zentraler Bestandteil einer funktionierenden Demokratie“, betont Volker Rohde, Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft OKJA.
Auch die Verantwortlichen vor Ort freuen sich auf den Tag: „Das ‚YouZe‘ ist für viele Kinder und Jugendliche ein zweites Zuhause – ein Ort, an dem sie Freunde treffen, ihre Talente entdecken und einfach sie selbst sein dürfen. Am Tag der offenen Tür möchten wir zeigen, wie bunt, kreativ und lebendig unser Haus ist“, erklärt Kristin Budnowski, Hausleiterin und Sozialpädagogin des „YouZe“. Und Carina Zottl, Geschäftsführerin der „generation Z GmbH“, Trägerin des Jugendzentrums, ergänzt: „Offene Kinder- und Jugendarbeit bedeutet nicht nur Freizeitgestaltung – sie ist ein wichtiger Beitrag für unsere Gesellschaft. Hier lernen junge Menschen Teilhabe, Verantwortung und Vielfalt ganz praktisch. Der Tag der offenen Tür macht sichtbar, warum Einrichtungen wie das ‚YouZe‘ unverzichtbar sind.“
Das Team des Jugendzentrums in Soltau möchte an diesem Tag zeigen, wie vielfältig und lebendig die offene Kinder- und Jugendarbeit vor Ort ist – und lädt alle Interessierten ein, mitzufeiern, mitzuspielen und mitzumachen.
Weitere Informationen erhalten Interessierte im Internet unter www.youze-soltau.de sowie auf Instagram unter @youze_rocks.