„Trio Amèdèe“ in Villa Breidings Garten

Hochkarätiges Konzert des Kulturvereins Soltau am 5. März

„Trio Amèdèe“ in Villa Breidings Garten

Mit Unterstützung der Hinrich-Röders-Stiftung kann der Kulturverein Soltau am Samstag, den 5. März ein hochkarätiges Konzert im frisch renovierten Saal der Villa Breidings Garten veranstalten: Die Flötistin Andrea Lieberknecht, der Fagottist Dag Jensen und der Pianist Jan Philip Schulze, allesamt Professoren an Musikhochschulen und Preisträger des renommierten, internationalen ARD-Wettbewerbes, präsentieren ein Programm mit Musik von Beethoven, Weber, Gaubert, Morlacchi/Torriani und Enescu. Als „Trio Amèdèe“ spielen die Musiker gleich zweimal an diesem Tag ihr Programm in Soltau, nämlich um 17 und 19 Uhr.

Andrea Lieberknecht war als Flötistin unter anderem bei den Berliner Philharmonikern und dem Orchester des Bayerischen Rundfunks tätig. Als Professorin gibt sie weltweit Meisterkurse und ist als Solistin mit namenhaften Orchestern international unterwegs. Ihr Partner am Fagott - Dag Jensen - ist ebenfalls ein auch im Ausland gefragter Solist und konzertierte unter Dirigenten wie Seiji Ozawa und dem BBC Symphonie Orchester.

Im besonderen Ambiente des Jugendstils werden die Zuhörerinnen und Zuhörer einen Ohrenschmaus erleben, der von der Wiener Klassik über die Frühromantik bis hin zum Impressionismus und des 20. Jahrhunderts reicht.

Karten sind bei der Soltau Touristik unter Telefon (05191) 828282 oder an der Abendkasse erhältlich. Bei reduziertem Sitzplatzkontingent und programmgleichem Doppelkonzert, gilt in der Villa Breidings Garten für den Einlass die 2G-plus-Regel.

Logo