Umbenennung des Hindenburgstadions auf der Tagesordnung

Soltauer Rat tagt am 24. November in der Alten Reithalle

Umbenennung des Hindenburgstadions auf der Tagesordnung

In öffentlicher Sitzung tagt der Soltauer Rat am Donnerstag, dem 24. November, um 18 Uhr in der Alten Reithalle in der Böhmestadt, Winsener Straße 34g. Nicht weniger als 24 Punkte umfasst die Tagesordnung.

Unter anderem geht es um die Vorbereitung der Gesellschafterversammlung der Stadtwerke Soltau Verwaltungs-GmbH, die Friedhofsgebührenkalkulation 2023 bis 2024, die Feuerwehrgebührenkalkulation 2023 bis 2024, die Anpassung der Konzessionsverträge und die Erweiterung der Wilhelm-Busch-Schule in Soltau.

Weiterhin stehen die Beschaffung von Schulcontainern für die Hermann-Billung-Schule für das Schuljahr 2023/2024 und folgende Schuljahre, die Vergabe der Trägerschaft für das „YouZe“ und der Haushaltsplan und die Haushaltssatzung 2023 auf der Tagesordnung.

Der Bebauungsplan Nummer 130 „Nahversorgungszentrum Ecke Walsroder Straße / Am Bahnhof“ und die Teilaufhebung des Bebauungsplanes Nummer 65 „Am Bahnhof“ sind ebenso Thema wie wie der Antrag auf Co-Finanzierung im Rahmen der Förderung durch die LEADER-Region „Hohe Heide“ zum Erhalt der historischen Bedachung auf Hof Avenriep in Woltem.

Weiterhin befasst sich der Rat mit dem Antrag der Gruppe BU/FDP vom 3. Oktober zur Umbenennung des Hindenburgstadions sowie dem Antrag von Bündnis 90/Die Grünen vom 2. November zum Verzicht auf Laubsauger und Laubbläser.

Vor der Schließung der öffentlichen Sitzung gibt es ein Einwohnerfragestunde.

Logo