Am Umspannwerk Soltau haben die Arbeiten für die umfassende Modernisierung begonnen - darüber informiert EWE jetzt in einer Pressemitteilung. Die Komplettsanierung sei ein Gemeinschaftsprojekt von Avacon, EWE NETZ, Stadtwerke Soltau und Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen, so das Unternehmen.
„Das Umspannwerk Soltau an der Harburger Straße wird ab Herbst komplett modernisiert und auf den neuesten Stand der Technik gebracht – und das bei ununterbrochenem Betrieb. Vorbereitende Arbeiten laufen bereits. Im November sollen dann zunächst die Bauarbeiten für die Errichtung eines neuen Betriebsgebäudes auf dem Gelände des Umspannwerks beginnen, in das die modernen Schalt-, Schutz- und Regelanlagen einziehen werden“, so die Mitteilung.
Und weiter: „Die neue 20-Kilovolt-Schaltanlage wird als Doppelsammelschiene mit 18 Feldern gemeinsam beschafft und errichtet. Im Verlauf der weiteren Bauphase mit Schwerpunkt im nächsten Jahr werden 110-Kilovolt-Provisorien errichtet, um die Versorgungssicherheit auch während des Baus zu garantieren. Dazu bleiben zwei Transformatoren auch während der Arbeiten immer in Betrieb. Danach wird die Altanlage demontiert und an derselben Stelle die neue 110-Kilovolt-Schaltanlage bestehend aus einer Doppelsammelschiene mit vier Leitungsschaltfeldern, einer Querkupplung und zwei Transformator-Schaltfeldern errichtet. Ebenfalls vollständig erneuert wird die gesamte elektronische Steuerung, die Schutztechnik und die Kommunikationsinfrastruktur des Umspannwerks. Von den zwei Transformatoren des Umspannwerks wird einer ersetzt.“
Voraussichtlich Mitte 2023 werden die Arbeiten laut EWE abgeschlossen sein: „Für das Vorhaben sind Investitionen in Höhe von insgesamt circa elf Millionen Euro nötig“, so das Unternehmen. Betrieben wird das Umspannwerk Soltau schon heute von Avacon, EWE NETZ, den Stadtwerken Soltau und den Stadtwerken Schneverdingen-Neuenkirchen: „Bei der Komplettsanierung arbeiten die vier Unternehmen ebenfalls eng zusammen.“
Zur Funktionsweise des Umspannwerks Soltau erklärt der Energieversorger in seiner Mitteilung: „Zwei von EWE NETZ betriebene Transformatoren verbinden die Mittelspannungsnetze (20 Kilovolt) der Stadtwerke Soltau, der Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen und Avacon mit dem Hochspannungsnetz (110 Kilovolt) von Avacon.“