„SONiA disappear fear“ – so nennt sich die US-amerikanischen Sängerin und Songwriterin, die am morgigen Samstag, dem 6. Mai, um 20 Uhr auf Einladung der Kulturinitiative Soltau ein Konzert in der „Kantine“ in Soltau, Unter den Linden 2, gibt. Karten gibt es an der Abendkasse.
Von einem palästinensischen Dorf in Israel über die Synagoge in Freudental, von Deutschland bis hin zum Sydney Opera House bringt die amerikanische Künstlerin „SONiA disappear fear“ ihre Musik einem Publikum auf der ganzen Welt näher. Sie arbeitet inzwischen an ihrem 23. Album, das „23“ heißen wird, ebenso an einer Autobiografie.
„SONiA disappear fear“ ist eine hervorragende Komponistin und Künstlerin. Sie hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, unter anderem den „Spirit of Folk Music Award“ der Folk Alliance International (2017).
Das Talent für Songwriting in einer Vielzahl von Genres und Sprachen hathat der US-amerikanischen Künstlerin eine große internationale Zuhörerschaft beschert. Ihre „Doppel-CD „LiVE at MAXiMAL“ war in der ersten Runde zur Auswahl des Grammys für das Album des Jahres in der Kategorie Folk. Ein Blick auf ihre Tourpläne der Vergangenheit und der Zukunft lässt Jahrzehnte des Einsatzes für verschiedene menschen- und tierrechtliche Zwecke nachvollziehen. Vom Opernhaus in Sydney über das Kerrville Folk Festival bis zu einem Schutzraum in der Negev-Wüste hat „SONiA“ Bühnen und Höhlen mit vielen ihrer Helden und Heldinnen geteilt, darunter Pete Seeger, Joan Baez, Nickel Creek, Green Day, Emmylou Harris, GEORGE, John Fullbright, Sheryl Crow, Lucinda Williams, Joan Jett und Bruce Springsteen beim „Light of Day Benefit Concert“ (2014).
„Die Ehrlichkeit ihrer Songs berührt Herz und Geist von Menschen eines weiten Spektrums sozialer und ethnischer Hintergründe, die eine positive Vision der Welt teilen“, schreibt das Plattenlabel „Rounder Records“. „SONiA“ ist bereits in mehr als 20 Ländern aufgetreten.