„Meine Sicht auf Deutschland – Rückblick und Ausblick“, so lautet der Titel des nächsten Soltauer Gesprächs am 25. April um 20 Uhr in der Bibliothek Waldmühle in Soltau. Dort zu Gast ist die ehemalige Ministerpräsidentin des Freistaats Thüringen, Christine Lieberknecht.
Im Augenblick steht auf der Spiegelbestsellerliste der Sachbücher das Buch von Dirk Oschmann „Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ an erster Stelle. Der Verfasser des Buches schreibt, dass es einen tiefen Graben gibt, der immer noch und immer wieder Ost und West trennt. Dass Menschen in den „neuen“ Bundesländern sich scheinbar benachteiligt fühlen, liegt nach Meinung des Literaturwissenschaftlers aus Leipzig unter anderem auch daran, dass Menschen den Eindruck haben, sie könnten bei demokratischen Entscheidungen nicht mitbestimmen. Diese und andere Thesen des Buches erfahren in der Diskussion ein zwiespältiges Echo.
Die AG Soltauer Gespräche freut sich, dass die ehemalige Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht, dem Publikum in Soltau ihren Blick auf das Verhältnis der Menschen in Ost und West schildern wird. Lieberknecht war von 1991 bis 2019 Abgeordnete im Thüringer Landtag. Von Oktober 2009 bis Dezember 2014 war sie Ministerpräsidentin des Freistaates Thüringen und Landesvorsitzende der CDU Thüringen.
Karten können im Vorverkauf in der Bibliothek Waldmühle erworben oder per E-Mail an c.gberndt@t-online.de oder unter Ruf (05191) 71203 bestellt werden.