Verstärkt Betrugsversuche angeblicher Polizeibeamter im Bereich Soltau

Polizei warnt: Täter versuchen über Telefonate und „WhatsApp“ an das Geld ihrer Opfer zu kommen

Verstärkt Betrugsversuche angeblicher Polizeibeamter im Bereich Soltau

Wie ein Sprecher der Polizeiinspektion Heidekreis berichtet, habe es am gestrigen Montag, dem 30. Januar, „im Bereich Soltau vermehrt Anrufe von falschen Polizeibeamten gegeben.“

„In dem Gespräch versuchten die Täter Vermögensauskünfte von den Angerufenen zu erlangen. Diese erkannten jedoch die Betrugsmasche, beendeten folgerichtig das Gespräch und informierten die richtige Polizei“, heißt es im Polizeibericht. Zu weiteren, jedoch erfolglosen Betrugsversuchen sei es vereinzelt auch über den Messenger-Dienst „WhatsApp“ gekommen. „Hier gaukeln die Betrüger in dem Chatverlauf vor, ein naher Angehöriger zu sein und teilen dem Gegenüber eine neue Handy-Erreichbarkeit mit. Im Weiteren werden dann Geldüberweisungen erbeten“, so der Polizeisprecher.

Die Beamtinnen und Beamten der Polizeiinspektion Heidekreis warnen eindringlich davor, „nur aufgrund eines Chatverlaufs bei ‚WhatsApp‘ Überweisungen vorzunehmen. Man sollte hellhörig werden, wenn die Nummer unbekannt ist, allerspätestens jedoch, wenn es darum geht, Gelder zu überweisen.“

Logo