Vorfreude bei „Fips“ und „Bommel“: Tierheim lädt zum Frühschoppen ein | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Buntes Programm am 9. Mai ab 11 Uhr in Tiegen / Erlös fließt in die Sanierung des Daches des Hundeshauses

Vorfreude bei „Fips“ und „Bommel“: Tierheim lädt zum Frühschoppen ein

Zum inzwischen zehnten Mal lädt der Tierschutzverein Soltau alle Interessierten zu einem gemütlichen Himmelfahrts-Frühschoppen ein. Die Veranstaltung beginnt am 9. Mai ab 11 Uhr auf dem Gelände des Tierheims Tiegen. Das Team der Einrichtung hofft natürlich auf gutes Wetter, ist aber mit großem Zelt und Pavillons auch bestens auf weniger gute Witterungsverhältnisse vorbereitet. Für das leibliche Wohl der Gäste wird einmal mehr mit Essen und Getränken gesorgt. Die Einnahmen des Frühschoppens werden in die erforderliche Dachsanierung des Hundehauses fließen.

Darüber hinaus hoffen die vierbeinigen Bewohner, dass unter zahlreichen Besucherinnen und Besuchern vielleicht genau der eine Mensch oder die passende Familie vorbeikommt, die ihnen ein neues Dach über dem Kopf bieten kann. So zum Beispiel der zehn Jahre alte „Bommel“, der ein neues Zuhause bei aktiven Menschen sucht. Bereits seit Mai 2021 wartet der am 10. September 2014 geborene Hund sehnsüchtig auf Menschen, die ihn ins Herz schließen und mit nach Hause nehmen. Ab und an gab es Interessierte, aber irgendwie hat es „leider nie“, so berichtet das Tierheim-Team, „so richtig gepasst.“ Für „Bommel“ werden aktive, hundeerfahrene Menschen gesucht, die dem wuscheligen Sturkopf eine konsequent-liebevolle Erziehung angedeihen lassen. Grundkommandos sind „Bommel“ bekannt, die konzentrierte Umsetzung ist noch ausbaufähig. Fremden gegenüber ist „Bommel“ anfangs etwas skeptisch, wenn er Vertrauen gefasst hat, ist er jedoch ein aufmerksamer und treuer Begleiter. Katzen, Kleintiere und jüngere Kinder sind allerdings nicht „sein Ding“.

„Bommel“ ist ein Puli, diese Rasse gehört zu den ungarischen Hirtenhunden. Derzeit trägt er eine schicke „Kurzhaarfrisur“. Wenn die Haare jedoch ungehindert wachsen, dann besteht der ganze Hund nur noch aus Fell und das geflügelte Wort „Wo’s wedelt, ist hinten“ hat dann seine Berechtigung.

Auch für „Fips“ wird nach wie vor ein ruhiges und stressfreies Zuhause mit liebevollem „Dosenöffner“ gesucht. Die ungefähr im Jahr 2013 geborene Samtpfote wurde gemeinsam mit ihrer Tochter ins Tierheim gebracht. Während ihr Nachwuchs schon ein neues Zuhause gefunden hat, gab es für „Fips“ noch keine passenden Interessenten. Der Vierbeiner ist inzwischen kastriert, gechipt und durchgeimpft. „Fips“ ist Menschen gegenüber sehr aufgeschlossen, genießt Streicheleinheiten und fordert diese auch aktiv ein. Weil sie positiv auf FIV (Katzen-AIDS) getestet worden ist, sollte zukünftig als Wohnungskatze gehalten werden. Derzeit ist sie symptomfrei und kann mit dieser Erkrankung genauso alt werden wie jede andere Katze. In ihrem neuen Zuhause sollte es ruhig zugehen: „Ältere, verständige Kinder sind sicherlich kein Problem“, heißt es vonseiten des Tierheim-Teams. Auf Gesellschaft von Artgenossen legt „Fips“ keinen gesteigerten Wert, sondern möchte viel lieber als „Einzelprinzessin“ leben.

Wer einer der beiden Fellnasen ein neues Heim bieten möchte, kann unter Ruf (05191) 2724 gern einen Kennenlern-Termin vereinbaren.

Wie bereits erwähnt, fließt der komplette Erlös des diesjährigen Frühschoppens in die Dachsanierung des Hundehauses. Durch herunterfallende Äste ist das Dach an mehreren Stellen beschädigt worden, sodass bei starken Regenfällen die Zwinger sowohl im Innen- als auch im Außenbereich „geflutet“ werden. Die gesamten Kosten belaufen sich auf mehr als 42.000 Euro.

Wer am 9. Mai keine Zeit hat, aber das Tierheim bei den Sanierungsarbeiten trotzdem finanziell unterstützen möchte, kann dem Tierschutzverein Soltau auf folgenden Konten eine Spende zukommen lassen: Kreissparkasse Soltau, IBAN DE43 2585 1660 0000 2026 06 / BIC NOLADE21SOL sowie Volksbank Lüneburger Heide, IBAN DE46 2406 0300 8870 0259 00 / BIC GENODEF1NBU.