„Ihre Rechte als Arbeitnehmerin“ - so lautet das Thema des nächsten Informationsvortrages,, für internationale Frauen, zu dem die Koordinierungsstelle für Migration und Teilhabe des Heidekreises und die Koordinierungsstelle „Frau & Wirtschaft Heidekreis“ für Freitag, den 15. Juli, um 15 Uhr einladen. Die Veranstaltung steht im Soltauer Kreishaus, Harburger Straße 2, auf dem Programm. Um Anmeldung wird gebeten. Die Teilnehmerinnen sollten über mindestens „Deutschsprachkenntnisse B1“ verfügen.
Auch im Job kann es mal Konflikte geben. In solchen Situationen ist es sehr wichtig, seine Rechte und Pflichten als Arbeitnehmerin zu kennen. Im Vortrag werden deshalb die Themen Arbeitsvertrag, Arbeitsbedingungen, Mindestlohn und Arbeitszeiten beleuchtet. Auch werden rechtliche Fragen beispielsweise in Sachen Überstunden, Kurzarbeit, Krankmeldungen und Kündigungen besprochen. Den Fachvortrag hält Sebastian Dietz, Referent der Beratungsstelle „Faire Integration“, die aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) und des Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert wird.
Für Fragen zur Informationsveranstaltung und Anmeldungen stehen Emma Jover Garcia von der Koordinierungsstelle für Migration und Teilhabe des Heidekreises telefonisch unter Ruf (05162) 970320, E-Mail e.jovergarcia@heidekreis.de, sowie und Margitte Petersen von der Koostelle telefonisch unter Ruf (05191) 970612, E-Mail koostelle@heidekreis.de, gern zur Verfügung.