„Gutes Sterben!?“ – so lautet der Titel eines Vortrages in der Bibliothek Waldmühle in Soltau, zu dem der evangelisch-lutherische Kirchenkreis Soltau und das Klinische Ehtik-Komitee (KEK) des Heidekreis-Klinikums für Mittwoch, den 4. September, um 18.30 Uhr einladen. Der Eintritt ist frei.
Alle Menschen wissen, dass Leben und Tod untrennbar verbunden sind. Viele fragen sich oft, was sie tun können, um ein „gutes Leben“ zu führen. Wird an das Sterben seltener gedacht? Und was bedeutet „gutes Sterben“?
Dr. Arnold-Krüger, Theologische Referentin am Zentrum für Gesundheitsethik in Hannover, wird in ihrem Vortrag einige aktuelle medizin-ethische Fragen der heutigen Zeit behandeln. Etablierte Formen der Begleitung am Lebensende werden herausgefordert. Neue gesellschaftliche Entwicklungen und auch der medizinische Fortschritt werfen ethische Fragen auf. Beides erfordert immer wieder eine erneute Auseinandersetzung mit ganz eigenen individuellen Ängsten, Bedürfnissen und Wünschen.
Im Anschluss besteht Gelegenheit zum Austausch.