„Du bist meine Mutter“ - Theaterstück zum Thema Demenz in der Waldmühle | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Seniorenbeiräte der Städte Soltau und Walsrode präsentieren Aufführungen

„Du bist meine Mutter“ - Theaterstück zum Thema Demenz in der Waldmühle

Den Seniorenbeiräten der Städte Soltau und Walsrode ist es gelungen, das Theaterstück „Du bist meine Mutter“ von Joop Admiral in der Inszenierung des Kölner „D.a.S. Theaters“ in die Heide zu holen. Dies gelang dank der Unterstützung der Volksbank Lüneburger Heide eG. In Soltau ist das Theaterstück am 28. September um 19 Uhr in der Bibliothek Waldmühle zu sehen.

Es geht um das Thema Demenz. In Deutschland gibt es derzeit 1,6 Millionen Demenzkranke, die zu 75 Prozent in den Familien gepflegt werden - adäquate Pflegeeinrichtungen fehlen. Nach Vorausberechnungen - bei der insgesamt alternden Gesellschaft - wird sich die Anzahl der Betroffenen in den nächsten Jahren auf circa 2,5 Millionen erhöhen. Das Sozialsystem wird sich darauf einstellen müssen.

In dem Theaterstück besucht eine Tochter ihre alte an Demenz erkrankte Mutter im Pflegeheim. Auf den ersten Blick nichts Weltbewegendes, dennoch sind unter der Oberfläche die großen Themen spürbar: Liebe, Verantwortung, ungelebtes Leben, Einsamkeit. Ein leises Stück über das Altern und die gewandelten Beziehungen von Eltern und Kindern und wie Angehörige lernen müssen, mit dieser Krankheit „Demenz“ umzugehen.

1981 wurde das Stück „Du bist meine Mutter“ von Joop Admiraal am Amsterdamer Werktheater uraufgeführt. In seinem sehr autobiografischen Stück, das mit dem Regisseur Jan Ritsema während eines Probenprozesses entstand, spielte Admiraal die Doppelrolle des Sohnes und der Mutter. In der aktuellen Inszenierung spielt Gisela Nohl beide Rollen - die der Tochter und die der Mutter. Die Inszenierung, als erste Regiearbeit von Bernd Rieser besonders bemerkenswert, zeigt ein kompliziertes und differenziertes Mutter-Tochter-Beziehungsgeflecht. Nohl macht beide Figuren, die sie in ständigem Rollenwechsel darstellt, durch ihr klares und einfühlsames Spiel zu individuellen Charakteren, die in jedem Moment der Darstellung glaubhaft und nachvollziehbar bleiben.

Eintrittskarten zum moderaten Preis gibt es in der Bibliothek Waldmühle zu den Öffnungszeiten. Tickets können auch bestellt werden bei Gottfried Berndt, Vorsitzender des Seniorenbeirates Soltau, unter der Telefonnummer (05191) 71203 oder per E-Mail an seniorenbeirat.soltau@t-online.de.

Am 15. November wird der ehemalige Präsident des niedersächsischen Landtages im Rahmen der Soltauer Gespräche auch in der Bibliothek zu diesem Thema referieren und über seine persönlichen Erfahrungen mit einer Demenzkranken berichten und zum Gespräch bereit sein.