„Miteinander! Füreinander!“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Diakonische Werke Soltau und Walsrode seit 1. Januar ein Verband

„Miteinander! Füreinander!“

Aus zwei wird eins: Das Diakonische Werk Soltau und das Diakonische Werk Walsrode sind seit dem 1. Januar dieses Jahres ein gemeinsamer Verband. Neben fast allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des neuen Diakonischen Werkes Heidekreis waren auch zahlreiche Gäste in der St. Martinskirche in Dorfmark, um gemeinsam mit ihnen diesen Neustart in einem Gottesdienst mit anschließendem Empfang zu feiern. Dieser wurde gestaltet vom neuen Vorstand des Diakonieverbandes, der aus jeweils drei Vertreterinnen und Vertretern aus den beiden Kirchenkreisen Soltau und Walsrode besteht. Der Posaunenchor Dorfmark unter der Leitung von Jörg Hein sorgte für den musikalischen Rahmen.

Die St. Martinskirche in Dorfmark wurde dabei nicht zufällig gewählt, wie Ottomar Fricke, Superintendent des Kirchenkreises Walsrode, erklärte. Denn in Dorfmark, nahe an der Grenze der beiden Kirchenkreise, habe es auf dem Weg zum Zusammenschluss viele der Vorbereitungstreffen gegeben. Fricke und Heiko Schütte, Superintendent des Kirchenkreises Soltau, freuten sich über das Resultat der Bemühungen. „Die Arbeit kann gelingen, wenn Ihr als Mitarbeiter einander unterstützt! Gemeinsame Ziele habt! Einander ‚tröstet, ermutigt, stärkt‘ wie das an anderer Stelle für das Handeln in einem Geist beschrieben wird. Miteinander! Füreinander! Und darin für andere!“, so Schütte in seiner Predigt, mit der er sich an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des neuen Diakonischen Werkes wandte. Landrat Jens Gote betonte in seinem Grußwort im Anschluss an den Gottesdienst, wie wichtig es sei, imaginäre Grenzen zu überwinden und enger zusammenzuarbeiten. In diesem Zusammenschluss sei dies offenbar „wunderbar gelungen.“

Unterstützende Worte sprach Birgit Wellhausen, die als Vertreterin der Diakonie Niedersachsen aus Hannover angereist war und die Fusion mit begleitet hat. Sie machte deutlich, dass die Diakonie „Lebens- und Wesensäußerung“ der Kirche sei. Eines schien allen Beteiligten und Gästen bewusst zu sein: In dieser Vereinigung wachsen die beiden Werke und ihre Menschen als diakonische Familie noch enger zusammen. Und gemeinsam könne man sich nun um Probleme der Menschen kümmern, die sonst keine Hilfe erhielten.

Das neue Diakonische Werk im Heidekreis mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gehört zum Landesverband der Diakonie Niedersachsen, der insgesamt aus 89.000 Menschen besteht. Beide Häuser in Soltau und Walsrode bleiben bestehen. Dort werden unter anderem neben Kirchenkreissozialarbeit und Sozialberatung auch Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Schuldnerberatung, Migrationsarbeit und -beratung sowie Jugendmigrationsberatung angeboten. Menschen aller Nationalitäten und Religionen, die um Hilfe bitten, wird geholfen.