Wann hat eine Orgelpfeife eine Seele? | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Informationsveranstaltung zur Orgelsanierung in der St.-Johannis-Kirche in Soltau am 24. März

Wann hat eine Orgelpfeife eine Seele?

Wer wissen möchte, wie viele Pfeifen die Orgel in der Soltauer St.-Johannis-Kirche hat, warum eine Orgelpfeife wie eine Trompete klingen kann und wann eine Orgelpfeife eine Seele hat, der ist am Freitag, dem 24. März, in der Soltauer St.-Johannis-Kirche an der richtigen Adresse, denn dann gibt es dort Antworten auf diese und weitere Fragen rund um die Orgel im Gotteshaus. Um 19 Uhr beginnt ein Informationsabend für alle, die sich für die „Königin der Instrumente“ interessieren, die in der St.-Johannis-Kirche mit großem Aufwand saniert, restauriert und neu intoniert wird.

Zu Gast wird Dorothea Peppler, Orgelrevisorin der Landeskirche Hannovers und für die Orgel in der St.-Johannis-Kirche zuständig, sein, ebenso Orgelbaumeister René Paul aus Niederröblingen, der die Sanierungs- und Restaurierungsarbeiten an der Orgel mit großem Fachwissen und viel Liebe zum Detail ausführt.

Beide werden die Besucherinnen und Besucher an diesem Abend über die Geschichte der Orgel, die Funktionsweise und die aktuellen Arbeiten informieren.

„Und zu sehen und zu hören bekommen die Gäste auch etwas“, kündigt Franz-Otto Wiehenstroth, Vorsitzender im Kirchenvorstand der Evangelisch-lutherischen St.-Johannis-Kirchengemeinde in Soltau, in der Einladung zum Informationsabend an. Dabei macht er gekonnt neugierig, verspricht er doch auch eine Antwort auf die Frage, „warum unsere Küsterin, Frau Ney, die Kirche gießt.“