Ein weihnachtliches Trompetenkonzert für neun Trompeten und Pauke mit den ehemaligen und aktuellen Schülerinnen und Schülern der Trompetenklasse von Sönke Klegin von der Heidekreis-Musikschule steht am 28. Dezember um 17 Uhr in der St. Johanniskirche in Soltau auf dem Programm. Der Eintritt ist frei.
Die Zeit um Weihnachten herum gehört der Familie – und so besuchen auch zahlreiche ehemalige Musikschülerinnen und Musikschüler aus dem Heidekreis ihre Eltern, um gemeinsam mit ihnen die Festtage zu verbringen. Das macht sich nun die Heidekreis-Musikschule zunutze: Sönke Klegin hat im Vorwege bereits einige seiner ehemaligen Schüler und Weggefährten zusammengetrommelt, damit alle gemeinsam kurz nach Weihnachten ein festliches Konzert für viele Trompeten geben können.
Es werden bekannte Werke von Johann Sebastian Bach zu hören sein, Renaissance-Aufzüge von Johann Ernst Altenburg und auch Modernes von Erik Morales. Präsentiert werden zudem imposante Klanggemälde von Richard Strauß sowie auch Weihnachtliches. Ein besonderes Highlight wird die erst 2021 fertiggestellte „The North Star Suite“ sein, in der Erik Morales in zwölf Minuten einiges aus dem Weihnachtsoratorium für neun Trompeten verarbeitet hat. Mitwirkende sind Aenne Euhus, Lucia Zabinski-Klegin, Finnja Hentschel, Jesús López Carmona, Roland Aubel, Jannik Stolz, Sönke Poller und Christoph Buhr. Mit dem kompletten Instrumentarium eines Trompeters wird die gesamte klangliche Bandbreite ausgeschöpft. So werden an diesem Abend neben der „normalen“ Trompete auch Flügelhorn, Corno da caccia, Piccolo und Es-Trompete für einen orchestralen Klang sorgen. An der Pauke wird Antje Diller-Wolff zu hören sein.
Jesús López Carmona und Sönke Klegin sind Trompetenlehrer an der Heidekreis-Musikschule. Der gebürtige Spanier Carmona hat seinen Bachelor in der Musikhochschule „Victoria Eugenia“ Granada gemacht, wo er gleichzeitig mit verschiedenen Orchestern gespielt hat. Für einen Erasmusaustausch ist er im Jahr 2017 nach Deutschland gekommen, um bei Klaus Bräker in Detmold zu studieren. Seinen Abschluss hat der gebürtige Spanier in Lübeck gemacht. Jesús López Carmona hat bereits mit verschiedenen deutschen Orchestern gespielt, so zum Beispiel der Klassischen Philharmonie Bonn, dem Philharmonischen Orchester der Hansestadt Lübeck und den Mannheimer Philharmonikern.
Klegin hat sein künstlerisches Studium in Hamburg beim Ausnahmetrompeter Matthias Höfs abgeschlossen. Nach mehreren Stationen wie der Jungen Deutschen Philharmonie, den Bochumer Symphonikern, Hamburger Symphonikern und dem Philharmonischen Staatsorchester Hamburg hat er sich für ein Kultur- und Medienmanagement-Studium entschieden. Heute ist Klegin nicht nur an der Heidekreis-Musikschule beschäftigt, sondern spielt auch in vielen Besetzungen und ist sehr aktiv in der Hamburger Musikszene. So ist er als stellvertretender Solotrompeter der Hamburger Camerata regelmäßig zu Gast in der Elbphilharmonie und der Laeiszhalle sowie auch anderweitig in vielen norddeutschen Opernhäusern und Hamburger Musicals zu Gast.