Wenn Wunden nicht heilen... | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Vortrag am 19. November: Gefäßchirurg und Wundmanagerin am Heidekreis-Klinikum erklären Ursachen und Therapiemöglichkeiten sowie Wege aus der Nichtheilung

Wenn Wunden nicht heilen...

Was bedeutet es eigentlich, wenn eine Wunde nicht mehr wie gewohnt heilt? Viele Betroffene erleben, dass eine Wunde am Bein Wochen oder sogar Monate offen bleibt, immer wieder nass wird oder schmerzt. Experten nennen das eine chronische Wunde, in Fachsprache Ulcus cruris genannt. Hinter dieser Bezeichnung stecken oft mehrere Ursachen – von Durchblutungsstörungen über Venenschwächen bis zu diabetesbedingten Veränderungen. Dr. Ovidiu-Cosmin Godina, Sektionsleiter der Gefäßchirurgie, und Agnes Süselbeck, Wundmanagerin am Heidekreis-Klinikum (HKK), halten am 19. November ab 19 Uhr in Kooperation mit der Volkshochschule Soltau (VHS) zu diesem Thema einen Vortrag in den Soltauer Räulichkeiten der VHS, Rosenstraße 14.

Ulcus cruris, oft eine Folge von Durchblutungsstörungen, zeigt sich durch schlecht heilende Wunden am Unterschenkel oder am Knöchel, Schmerzen beim Gehen, Hautveränderungen und anhaltende Feuchtigkeit an der betroffenen Stelle. Besonders betroffen häufig Menschen ab etwa 60 Jahren. Risikofaktoren sind unter anderem Rauchen, Diabetes, Bluthochdruck und Bewegungsmangel. In ihrem Vortrag erklären Godina und Süselbeck, wie solche Wunden entstehen, wie man erste Anzeichen erkennt und welche einfachen Maßnahmen dagegen zuerst sinnvoll sind. Der Sektionsleiter der Gefäßchirurgie stellt außerdem moderne Behandlungswege in der Gefäßmedizin vor, die Wundmanagerin klärt über gezielte Wundversorgung und Kompressionstherapie auf. Gemeinsam geben sie praktische Tipps zur Vorbeugung, zum Beispiel durch Bewegung, Raucherverzicht und Blutdruck- und Zuckerkontrolle. Ziel des Abends ist, Betroffenen und Angehörigen Sicherheit im Umgang mit dem Thema zu geben und die Angst vor vermeidbaren Komplikationen zu reduzieren.

Selbstverständlich ist diese Veranstaltung kostenfrei. Die VHS bittet um Anmeldung: www.vhs-heidekreis.de oder telefonisch (05191) 968280.