Vom Umgang mit der Informationsflut handelt das Buch „Wie wir die Welt sehen“, das Spiegel-Bestseller-Autorin Ronja von Wurmb-Seibel jetzt in den Soltauer Räumlichkeiten der Volkshochschule (VHS) Heidekreis, Rosenstraße 14, vorstellt. Die VHS hat die Journalistin und Filmemacherin für eine Lesung gewinnen können, die am 23. November um 19 Uhr startet und in hybrider Form laufen wird: von Wurmb-Seibel wird online zugeschaltet und Auszüge aus ihrem jüngsten Werk lesen, über die im Anschluss gern lebhaft diskutiert werden darf.
Wie beeinflussen Nachrichten und die tägliche Informationsflut unsere Weltsicht? Wie wirken sich immer neue Katastrophenmeldungen auf unser Denken und die Bereitschaft zur Mitarbeit an Veränderungen aus? Wann und warum stumpfen wir ab oder resignieren? Fragen, die sich von Wurmb-Seibel in der Reflexion ihrer eigenen Erfahrungen unter anderem als Reporterin in Afghanistan stellt und die sie zugleich im Buch fokussiert.
Fragen, die sich in der täglichen journalistischen Arbeit für die engagierte Reporterin insbesondere in ihren vielfältigen Filmprojekten stellen und die zugleich auch Herausforderungen von Redakteurinnen und Redakteuren regionaler Medien sind. Zur anschließenden Diskussion werden deshalb auch Journalistinnen und Journalisten hiesiger Zeitungen erwartet, die mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in einen interessanten Diskurs über die Medienarbeit einsteigen wollen.
Die Veranstaltung ist für Beuscher gebührenfrei. Anmeldungen können online über https://www.vhs-heidekreis.de/programm/politik-gesellschaft-umwelt/ oder telefonisch unter (05191) 968280 erfolgen.