Nach einer längeren Zwangspause aufgrund schwieriger Witterungsbedingungen im Dezember und Januar hat der gemeinnützige Soltauer Verein Klimafreunde erstmals in diesem Jahr wieder eine Baumpflanzaktion realisiert. Auf einer Fläche bei Wietzendorf pflanzten die Klimafreunde am vergangenen Samstag, dem 9. März, bei bestem Wetter insgesamt 800 Rotbuchen. Langfristiges Ziel der Maßnahme ist es, die auf der Fläche bisher vorhandene Monokultur in einen klimafreundlichen und resilienten Mischwald umzuwandeln. Hierfür wurde nun der Startschuss gegeben.
Tatkräftig unterstützt wurden die Klimafreunde dabei von einer sechsten Klasse der Oberschule Hodenhagen. Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich von Beginn an sehr interessiert und ließen sich unter Anleitung des Bezirksförsters Jost Aurin auch nicht von störenden Wurzeln und teilweise matschigem Boden aufhalten. So wurde bereits gegen Mittag der letzte Setzling feierlich in die Erde gepflanzt. Anschließend blieb damit noch genug Zeit, um weitere Fragen der Schülerinnen und Schüler zum Thema Baumpflanzen zu beantworten und sich gemeinsam zu stärken.
Bereits am kommenden Samstag, dem 16. März, um 9.30 Uhr geht es für die Klimafreunde weiter: Auf einer Fläche am Oeninger Moor in Soltau, die bereits Schauplatz mehrerer Pflanzaktionen des Vereins war, sollen weitere 400 Bäume gepflanzt werden.
Motivierte Helferinnen und Helfer jeden Alters sind willkommen. Für entsprechendes Equipment und Verpflegung ist gesorgt, lediglich wetterfeste Kleidung sollte mitgebracht werden.
Weitere Informationen zur Aktion sowie zu den Klimafreunden allgemein gibt es im Internet unter www.klima-freunde.de und auf den sozialen Medien.