Unter Wasser angeleint: Einsatztaucher der Soltauer DLRG im Südsee-Camp

Übungspuppe nach intensiver Suche im Badesee gefunden

Unter Wasser angeleint: Einsatztaucher der Soltauer DLRG im Südsee-Camp

Bei Sonnenschein absolvierten Einsatzkräfte der Soltauer DLRG-Ortsgruppe jüngst einen Übungstag im Wietzendorfer Südsee-Camp: Ein Boots- und ein Einsatztauchtrupp hatten den Auftrag, eine im Badesee des Campingplatzes versenkte Übungspuppe zu bergen.

Die aus sieben Männern bestehende Gruppe bereitete vor dem tatsächlichen Suchvorgang zunächst das kleine Einsatzboot „Nemo“ der Ortsgruppe vor und brachte es am Kiesstrand des Badesees zu Wasser. Der Vorteil dieses per Außenbordmotor angetriebenen Schlauchbootes: Es kann von lediglich zwei Personen auch an recht unzugänglichen Stellen zu Wasser gebracht werden. Hier könnte das größere Aluminium-Mehrzweckboot „Soltau“ der DLRG-Ortsgruppe hingegen nur per Kran zu Wasser gelassen werden.

Parallel zur Bootswasserung bereiteten sich die beiden Einsatztaucher auf ihre „Mission“ vor: Nachdem der aus drei Kräften bestehende Bootstrupp das Terrain sondiert hatte, wurde der erste Einsatztaucher, der sich derzeit noch in Ausbildung befindet, an das Boot geführt, das an einer vermuteten Fundstelle positioniert war.

Im fünf Grad Celsius frischen Wasser begab sich der durch eine Signalleine gesicherte Einsatztaucher unter Wasser und suchte auf dem Grund des dort zirka fünf bis sechs Meter tiefen Sees nach der Übungspuppe. Die Verständigung zwischen Bootsbesatzung und Einsatztaucher erfolgte in diesem Fall ausschließlich über die Leinenverbindung zwischen Signalmann und Einsatztaucher: Durch definierte Leinenzugzeichen wird weitergegeben, wo sich der Taucher gerade befindet und in welcher Richtung er sucht. Im Normalfall besteht in den hiesigen Heidegewässern „Null Sicht“ - spätestens wenn der Taucher am Grund des Sees mit der Suche begonnen hat. Er ist dabei auf seinen Tastsinn und die Führung durch seinen Signalmann angewiesen, da auch keinerlei Orientierung in der Fläche möglich ist.

Da der DLRG-Einsatztaucher im Gegensatz zum Sporttaucher ohne Tauchpartner unter Wasser arbeitet, ist es zudem unerlässlich, einen zweiten Einsatztaucher als Sicherungstaucher bereit zu halten, falls die eingesetzte Kraft Hilfe benötigt. Dieser befindet sich immer einsatzbereit direkt am Wasser.

Nach kurzer, aber intensiver Suche wurden tatsächlich einige Fundstücke an die Wasseroberfläche befördert: Paddel und Schnorchelzubehör, die beziehungsweise das Badegäste vermutlich im vergangenen Sommer verloren hatten. Die Übungspuppe blieb unentdeckt.

Aufgrund der niedrigen Wassertemperatur wurde daraufhin der Einsatztaucher ausgetauscht. Mit dem Boot wurde „der Neue“ zur nächsten vermuteten Suchposition geschleppt. Weil dieser, anders als der Vorgänger, einen Trockentauchanzug anhatte, war er recht gut gegen Auskühlung geschützt. Auch hier wurde die Suche unter Nutzung der Signalleine vom Boot aus fortgesetzt. Nach sehr kurzer Zeit meldete der Taucher aus der Tiefe: „Objekt gefunden!“

Mit Unterstützung durch Signalmann und Bootsbesatzung wurde die Puppe an die Wasseroberfläche befördert und an Bord der „Nemo“ geholt. Das Tagesziel war nach einer intensiven Suche über mehrere Stunden erreicht. Die Einsatztaucher hatten sich eine warme Dusche und alle Einsatzkräfte ein wärmendes Getränk verdient. Gemeinsam wurde in der Geschäftsstelle der DLRG-Ortsgruppe Soltau in Lührsbockel der Übungseinsatz bei einer Bratwurst besprochen und die Ausrüstung für den nächsten Einsatz gereinigt und vorbereitet.

Wer Interesse an derartigen oder auch anderen Wasserrettungseinsätzen der DLRG hat, ist in der Ortsgruppe stets willkommen. Informationen über die Aufgaben und Aktivitäten finden Interessierte auf der Internetseite der Ortsgruppe. wer möchte, kann auch unverbindlich bei den Übungsabenden der Ortsgruppe Soltau vorbeischauen, die mittwochs und freitags abends in der Schwimmhalle der Soltau-Therme auf dem Plan stehen.

Gern können sich Interessierte sowie Förderer auch an den Vorstand der gemeinnützigen DLRG-Ortsgruppe Soltau wenden.

Logo