Bereits seit 2020 lockt das Soltauer Sommerkino etliche Filmfans in den Böhmepark (HK berichtete). Nun ist ein solches Open-air-Erlebnis in der warmen Jahreszeit etwas ganz Besonderes, aber nicht bei Kälte und Schmuddelwetter. Daher lädt die Stadt Soltau, die in diesem Jahr erstmals eine Winterkino-Reihe auflegt, jetzt in die Alte Reithalle ein. Dort sind an zwei Tagen gleich vier Filme zu sehen: Am 24. und 25. Januar präsentieren die Stadt Soltau mit der Unterstützung der Sponsoren auf großer Leinwand aktuelle Produktionen. Am Freitag läuft um 16 Uhr „Die Schule der magischen Tiere“ und um 20 Uhr „Der Buchspazierer“, am Samstag wird um 16 Uhr „Vaiana 2“ und um 20 Uhr „Nur noch ein einziges Mal“ gezeigt. Tickets sind online unter www.soltau-touristik.de/tickets und in der Soltau-Touristik erhältlich.
Ende 2019 schloss das Soltauer Gloria-Kino seine Pforten, im Frühjahr 2020 kam Corona. So entstand in jenem Jahr die mittlerweile etablierte Reihe eher aus der Not heraus: „Die Idee zum Sommerkino wurde in der Corona-Zeit geboren, weil Veranstaltungen im Freien unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt waren und das Soltauer Kino bereits geschlossen hatte“, blickt Ulrike Hennings von der Stadtverwaltung auf die Anfänge der zurück. Nach fünf erfolgreichen Auflagen des Sommerkinos läuft nun das winterliche Gegenstück an – und das mit wieder mit tollen, ganz unterschiedlichen Filmen.
Den Start macht am 24. Januar um 16 Uhr „Die Schule der magischen Tiere“ (FSK: ohne Altersbeschränkung / 105 Minuten). Sprechende Tiere, eingängige Songs und eine kindgerecht gestaltete Geschichte über Freundschaft und Solidarität versprechen beste Kinounterhaltung: Mit einem Auftritt beim traditionellen Waldtag will Ida die Aufmerksamkeit auf den unbedingt not- wendigen Naturschutz und damit auch den Schutz des örtlichen Wäldchens lenken. Helene träumt von einer Karriere als Influencerin und will die Performance filmen und ins Netz stellen. Dabei geht es ihr nicht um den bloßen Ruhm - ihre Familie ist praktisch pleite und sie will mit der Influencer- Knete das Schlimmste verhindern. Als sich die nächste große Gelegenheit – eine Modenschau im Naturkundemuseum – auftut, macht Helene jedoch einen folgenschweren Fehler: Sie überredet die Museumsdirektorin als Teil des Rahmenprogramms mit ihrer Klasse auftreten zu dürfen, verpeilt dabei aber, dass die Modenschau und Idas Waldtag auf demselben Termin liegen...
Nach dem Programm für die jungen Zuschauer am Nachmittag geht es dann am Freitagabend um 20 Uhr weiter mit „Der Buchspazierer“ (FSK: ab sechs Jahren / 98 Minuten): In der warmherzigen und bewegenden Geschichte über Einsamkeit, Begegnungen und die Kraft der Freundschaft speilt Christoph Maria Herbst den verschlossenen Buchhändler Carl Kollhoff. Der lebt in einer Welt der Worte und Seiten, doch seine Verbindung zur Außenwelt ist spärlich. Jeden Tag wickelt er Bücher in Papier und liefert sie an seine treuen Kunden, die für ihn beinahe wie Freunde sind. Seine Routine gibt ihm Halt – bis ihn eines Tages ein kleines Mädchen, neugierig und unerschrocken, auf seinen Lieferungen begleitet. Während sie gemeinsam durch die Straßen ziehen, begibt sich Carl auf eine Reise, nicht nur zu seinen Kunden, sondern auch zu sich selbst. Er stellt sich seiner Vergangenheit, trifft neue Menschen und entdeckt eine Welt, die weit mehr zu bieten hat, als er je geglaubt hatte. „Der Buchspazierer“ ist ein Film für die ganze Familie mit Humor, Herz und Gefühl.
Weiter geht es dann am 25. Januar um 16 Uhr mit „Vaiana 2“ (FSK: ohne Altersbeschränkung / 100 Minuten): Der Animationsfilm verspricht ein neues, aufregendes Abenteuer mit der sturköpfigen Heldin Vaiana, dem Halbgott Maui und einer völlig neuen Crew ungewöhnlicher Seeleute. Nachdem sie eine unerwartete Nachricht von ihren Vorfahren erhalten hat, muss Vaiana in die endlosen Meere Ozeaniens und in gefährliche, längst vergessene Gewässer aufbrechen, um Abenteuer zu erleben, die nichts mit denen zu tun haben, die sie je zuvor erlebt hat. Mit jedem Schritt auf ihrer Reise offenbaren sich neue Geheimnisse des Ozeans und uralte Kräfte, die alles bedrohen, was ihr lieb und teuer ist. „Vaiana 2“ ist ein episches Abenteuer voller Magie, Musik und lebendiger Charaktere. Eine Geschichte über Mut, Freundschaft und die Suche nach dem eigenen Platz in der Welt.
Zum Abschluss der Reihe ist dann am Samstagabend um 20 Uhr „Nur noch ein einziges Mal“ (ab zwölf Jahren / 130 Minuten) zu sehen: Blake Lively verkörpert Lily Bloom, die nach einer schwierigen Kindheit nach Boston zieht, um ein neues Leben zu beginnen und ihr eigenes Geschäft zu gründen. Und auch in der Liebe scheint sich ein Neuanfang anzubahnen, als Lily den Neurochirurgen Ryle Kincaid kennenlernt und sich direkt in ihn verliebt. Das junge Glück der beiden stellt Lily auf eine Probe, muss sie doch feststellen, dass sie in der Beziehung in ähnliche Muster wie ihre Eltern verfällt. Zur gleichen Zeit tritt ihre erste Liebe, Atlas Corrigan, wieder in ihr Leben. Jetzt muss sie sich darüber klar werden, was und wen sie eigentlich vom Leben möchte – und dafür auch schwere Entscheidungen treffen. Das Drama mit Blake Lively in der Hauptrolle und Songs von Taylor Swift erinnert daran, dass Liebe, Akzeptanz und der Mut, voranzugehen, alles verändern können.
Im Programm des Winterkinos ist somit für jeden Geschmack etwas dabei. „Wir wollen ein breites Publikum erreichen“, so Hennings. Der nicht unerhebliche Aufwand, drei hochkarätige Filme auf die große Leinwand zu bringen, bedarf zahlreicher Helfer und Förderer – daher präsentieren die Stadt Soltau die aktuelle Reihe zusammen mit dem hiesigen Rotary- und dem Lions-Club. Außerdem unterstützt die Soltauer Interessengemeinschaft Handel und Gewerbe (IHG) das Winterkino in der Alten Reithalle, die für die Vorstellungen jeweils rund 300 Plätze bietet.
Tickets für die einzelnen Filme kosten acht Euro (es gibt auch Karten zum ermäßigten Preis von fünf Euro für Soltau-Card-Inhaber sowie Schüler und Studenten) und können bis Veranstaltungsbeginn online unter www.soltau-touristik.de/tickets gebucht werden (beim Vorverkauf in der Soltau-Touristik entsteht eine Servicegebühr in Höhe von 1,50 Euro pro Karte).
Anders als beim Sommerkino, bei dem sich die Besucherinnen und Besucher wie bei einem Picknick selbst versorgen, bekommen Gäste dieses Mal kleine Snacks in der Alten Reithalle: „Es gibt einen Popcorn- und Getränkeverkauf vor Ort“, freut sich Hennings. Rotary- und Lions-Club, die mit ihrem jährlichen Entenrennen Geld für die Kinoaktionen in Soltau gesammelt haben, übernehmen bei den Vorstellungen die Versorgung mit Süßem und Erfrischungen.
Alle weiteren Informationen und die Filmtrailer finden Interessierte auch unter www.soltau.de im Internet.