Wunschbaum in Soltau: Organisatoren zufrieden mit Resonanz | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Wunschsterne hängen am Tannenbaum in der Fußgängerzone

Wunschbaum in Soltau: Organisatoren zufrieden mit Resonanz

Die Soltauer Wunschbaumaktion erfreut sich alljährlich großer Beliebtheit und zeigt, wie solidarisch die Bewohner der Stadt sein können. Zahlreiche Sterne sind bereits vom Baum genommen und viele Geschenke abgegeben worden. Die Aktion ermöglicht es Menschen, anderen eine Freude zu machen und ihnen zu zeigen, dass sie in der Gemeinschaft nicht vergessen werden.

Die Organisatoren der Aktion, darunter die Stadtverwaltung und das „YouZe“, sind sehr zufrieden mit der Resonanz. Wunschzettel konnten an verschiedenen Stellen in Soltau abgegeben werden. So wurde sichergestellt, dass möglichst viele bedürftige Familien erreicht werden. Die Anonymität der Wünsche ist ein wichtiger Aspekt, er gewährt den Familien den Schutz ihrer Privatsphäre. Die Organisatoren sind überzeugt, dass die Aktion viel bewirken kann und den Kindern der bedachten Familien ein Lächeln ins Gesicht zaubern wird.

Es gilt, bedürftigen Familien in schwierigen Zeiten beizustehen. „Die Wunschbaumaktion wäre nicht möglich ohne die Unterstützung der Soltauerinnen und Soltauer mit ihren Spenden und ihrem Engagement“, unterstreichen die Organisatoren. Sie appellieren, sich weiterhin zu beteiligen und die Weihnachtswünsche der Kinder zu erfüllen. Die Aktion sei ein tolles Beispiel dafür, wie die Gemeinschaft bedürftigen Familien in schwierigen Zeiten zur Seite stehe. Jedes Geschenk trage dazu bei, dass Kinder in der Weihnachtszeit besondere Momente erleben könnten.

Die Wunschsterne hängen an einem Tannenbaum in der Soltauer Fußgängerzone und können dort mitgenommen werden. Geschenke können bis einschließlich Montag, 18. Dezember, in der Soltau-Touristik abgegeben werden. Um zugeordnet werden zu können, sollten sie unbedingt mit dem jeweils dazugehörigen Stern versehen werden.

Die Ausgabe der Geschenke steht am Donnertag, dem 21. Dezember, von 11 bis 16 Uhr in der Galerie im Erdgeschoss des City-Service-Centers auf dem Programm.