Zahlreiche Ehrungen und Beförderungen | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Mehr als 100 Gäste bei Jahreshauptversammlung der Schützengilde Soltau

Zahlreiche Ehrungen und Beförderungen

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung hatte die Schützengilde Stadt und Land e.V. Mitte April in die Alte Reithalle der Böhmestadt eingeladen. Mit mehr als 100 Schützinnen und Schützen war die Veranstaltung, bei der auch zahlreiche Ehrungen und Beförderungen auf dem Programm standen, gut besucht.

Zu Beginn begrüßte Gildeherr Olaf Klang die Vereinsmitglieder und ließ das vergangene Schützenjahr mit den zahlreichen Veranstaltungen Revue passieren und blickte ebenfalls positiv in die Zukunft. Die Vorbereitungen zum diesjährigen Schützenfest in der ersten vollen Woche im Juli sind fast abgeschlossen, so dass vom 4. bis 7. Juli wieder traditionell in Soltau gefeiert werden kann. Sehr positiv ist die Entwicklung bei der Zahl der Mitglieder, die sich im Vergleich zum Vorjahr nochmals erhöht hat. Mit aktuell 733 Mitgliedern ist die Gilde bestens aufgestellt. Besonders erfreulich ist nach wie vor die Entwicklung in der Jugendgruppe.

Auf der Tagesordnung stand zudem der Kassenbericht: Finanzschaffer Marcus Dicke erläuterte die Finanzlage der Gilde und stellte den neuen Haushaltsplan für das kommende Schützenjahr vor. Schießsportleiter Thomas Backhaus berichtete über die Neuerungen und den aktuellen Stand der umfangreichen Umbauarbeiten auf dem Schießstand und gab die erfreulichen Schießergebnisse der Schützinnen und Schützen auf genverschiedenen Wettkämpfen bekannt.

In diesem Jahr stand die Neuwahl des Vorstandes an und so hat sich der gesamte Vorstand nochmals zur Wahl gestellt und wurde von allen Anwesenden einstimmig wiedergewählt. Somit besteht der Vorstand aus dem Gildeherr Olaf Klang, Major - Harald Wulze, Schaffer, Organisation - Volker Brokmann, Schaffer, Finanzen - Marcus Dicke, Vereinsschießsportleiter - Thomas Backhaus, Hauptmann - Axel Lehnberg und Rottmeister - Dhelia Henderson.

Hubertus Oetjen wurde nach 35-jähriger aktiver Zeit als Mitgliederverwalter mit einem Präsentkorb verabschiedet und der Nachfolger Kevin Giesa, der den Posten mit viel Energie und neuen Ideen übernehmen wird, begrüßt. Stefan Walther stellte eine neue Arbeitsgruppe unter dem Namen „Ideenwerkstatt 2.0“ vor, in der jedes Mitglied neue Ideen und Wünsche bezüglich der Gilde einbringen kann. Hierzu gibt es regelmäßig einmal im Monat eine Sprechstunde auf dem Schießstand.

Zum Abschluss standen noch insgesamt 22 Ehrungen und mehrere Beförderungen an. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden ausgezeichnet: Karsten Bode, Christian Nielsen. Jürgen von Fintel, Ernst-August Oetjen, Jens Bringewski, Stefan Schlodt, Mario Wilkemeyer, Holger Quaester, Marcel Lehnberg, Arnulf Winkelmann, Carsten Heuer, Henry Bartelsen, Gustav Schwarz. Für 40 Jahre: Thorsten Schröder, Reinhard Spreitzer, Dagmar Küddelsmann, Andreas Bostelmann, Marcus Dicke, Raimond Franz. Für 50 Jahre: Harald Wulze, Helmut Giesa und für 60 Jahre: Hermann Naumann.

Mit den besten Wünschen beendete Klang die harmonisch verlaufene Versammlung und freute sich, wie alle Schützinnen und Schützen auf das kommende Schützenjahr und die Veranstaltungen.