„Zeichen gegen Antisemitismus setzen“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Am 9. November Gedenkstunde im Ratssaal des alten Rathauses in Soltau

„Zeichen gegen Antisemitismus setzen“

Für den kommenden Donnerstag, den 9. November, lädt Ratsvorsitzender Volker Wrigge zusammen mit der Stadt Soltau ein zu einer Gedenkstunde in den Ratssaal des alten Rathauses Soltau: An diesem Tag jährt sich die sogenannte Reichspogromnacht in Deutschland zum 85. Mal. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr.

Die Reichspogromnacht ist ein dunkles Kapitel in der deutschen Geschichte: In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 riefen die Nationalsozialisten dazu auf, jüdische Geschäfte und Synagogen zu zerstören.

„Es ist an der Zeit, gemeinsam ein Zeichen gegen Antisemitismus in Soltau und in Deutschland zu setzen. In der Gedenkstunde soll unter anderem an das Schicksal der Familie Lennhoff erinnert werden – einer Soltauer Bürgerfamilie“, heißt es in der Mitteilung der Stadt Soltau zu der Veranstaltung. Bei dieser werden auch Dr. Ulrike Begemann und Pastor Keno Eisbein Worte an die Anwesenden richten.

Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung bei Anja Küttner per Telefon unter (05191) 82103 oder per E-Mail anja.kuettner@stadt-soltau.de gebeten.