„Zwei Vereine – eine Einheit“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

MTV Soltau und SV Soltau starten besonderes Pilotprojekt: Jugendspielgemeinschaft in den Jahrgängen U11 und U12 gebildet

„Zwei Vereine – eine Einheit“

Ein besonderes Pilotprojekt haben die beiden Sportvereine MTV Soltau und SV Soltau gestartet: In den Jahrgängen der U11 und U12 treten die Nachwuchskicker künftig gemeinsam als Jugendspielgemeinschaft Soltau an. Offiziell vorgestellt wurden die Teams mit Trainern, Betreuern und den Spartenleitern Fußball jüngst im Böhmewaldstadion.

Unterstützt von den Vorsitzenden beider Vereine soll das Projekt zeigen, wie Synergien in der Ausbildung junger Fußballer genutzt werden können. „Wir wollen sehen, ob dieses Modell langfristig funktioniert. Gerade diese Jahrgänge profitieren, wenn zwei Traditionsvereine zusammenarbeiten – anstatt sich gegenseitig die Spieler wegzunehmen“, betont Robin Sedha, 1. Vorsitzender des SV Soltau.

Ein sichtbares Zeichen der neuen Einheit sind die „Sondertrainingstrikots“, die die Spielerinnen und Spieler voller Stolz präsentierten. Auf der Vorderseite vereinen sie die Wappen von MTV und SV Soltau, auf der Rückseite steht der Leitspruch „Zwei Vereine – eine Einheit“.

Mit dem Zusammenschluss wollen die beiden Vereine, wie die Jugendabteilungen in einer gemeinsamen Mitteilung unterstreichen, „die sportliche Entwicklung der Kinder fördern, den Teamgeist stärken und den Nachwuchsfußball in Soltau nachhaltig voranbringen.“