Zwölf „Sammeltrupps“ und Eintopf | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Soldaten sammeln am 4. und 5. November in Soltau für die Arbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge

Zwölf „Sammeltrupps“ und Eintopf

Auch in diesem Jahr findet in Soltau wieder eine Sammlung zur Unterstützung der Arbeit des Volksbundes deutsche Kriegsgräberfürsorge statt. Am morgigen Dienstag, dem 5. November, und am Mittwoch, dem 6. November, werden 24 Soldaten des Artillerielehrbataillons 325 aus Munster, aufgeteilt in zwölf „Sammeltrupps“, von 9 bis 16 Uhr in Soltau unterwegs sein, um der guten Sache zu dienen. Und das machen sie „freiwillig und hoch motiviert“, so Hauptfeldwebel Thomas Eilhard, der den Sammeleinsatz organisiert hat.

Auch Rainer Grygiel, der als Bundeswehrbeauftragter des Volksbundes die Sammler eingewiesen hat, ist guter Dinge: „Die Spendenbereitschaft der Soltauerinnen und Soltauer war in den vergangenen Jahren immer gut. Jetzt muss nur noch das Wetter passen.“

Auch die Patenkompanie der Soltauer will den Volksbund unterstützen. Kompaniechef Toni Hanika und seine Soldatinnen und Soldaten haben haben sich etwas Besonderes einfallen lassen: Am Mittwoch, dem 27. November, wird es zwischen 11 und 13 Uhr auf dem Wochenmarkt in Soltau Eintopf aus der Feldküche der Bundeswehr gegen eine Spende geben. Die erforderlichen Genehmigungen liegen mittlerweile allesamt vor.

Die Stabs-/Unterstützungskompanie der Panzerlehrbrigade 9 hat in diesem Jahr bereits Kriegsgräber auf zwei Soltauer Friedhöfen in Verbindung mit dem „Tag der Werte“ gepflegt und unterstützt im Zeitraum vom 11. bis 21. November mit drei Soldaten einen internationalen Kriegsgräberpflegeeinsatz in Lommel in Belgien.