Im kürzlich renovierten Vereinshaus des Schützenvereins Bispingen trafen sich am 17. Februar beim diesjährigen Kreisjugendtag die aktiven Jungschützen und ihre Betreuer, um über das vergangene Schützenjahr und zukünftige Veranstaltungen informiert zu werden. Kreisjugendleiter Timo Drewes berichtete über Kreis- und Landesmeisterschaften in verschiedenen Disziplinen, über den Tiger-Cup und den Elch-Cup, das Jugendkönigsschießen und auch die Dorfrallye in Zahrensen im April vergangenen Jahres.
Kreisrundenwettkampfleiter Jörg Hoyer und sein Stellvertreter Jan Neumann schlossen sich mit der Siegerehrung der Rundenwettkämpfe an. Die Ergebnisse: LG Schüler I: Platz 1 Janieke Euhus (SGi Wietzendorf, 698,1) vor Milan Ölscher (SV Schneverdingen, 673,9) und Hanna Drewes (SV Bispingen 1, 631,0). Lichtpunkt aufgelegt, Mannschaftswertung: Platz 1 SGi Wietzendorf 1 (2103,6), Platz 2 SV Schneverdingen 1 (1920,7), Platz 3 SV Tewel 1 (1412,5).
Lichtpunkt aufgelegt, Einzelwertung Schüler II, Jahrgang 2015/2016: Platz 1 Cady Scarpa (601,6) vom SV Tewel 1, gefolgt von Erik Seelenbinder (495,3) vom SV Wolterdingen auf Platz 2 und Max Wehner (412,6) vom SV Tewel 1 auf Platz 3.
Lichtpunkt aufgelegt, Einzelwertung Schüler II, Jahrgang 2013/2014: 1. Platz Lisanne Euhus (767,5) von der SGi Wietzendorf 1 vor Melia Ölscher (703,3) vom SV Schneverdingen 1 und Laura Genat (673,3) von der SGi Wietzendorf 1.
Zur Wiederwahl am Delegiertentag in diesem Jahr wurde der stellvertretende Kreisjugendleiter Alexander Bredfeld einstimmig vorgeschlagen. Von den Jungschützen wiedergewählt wurde Tobias Georges als ihr Kreisjugendsprecher, zu seinen Stellvertreterinnen wählte die Versammlung Romi Werthmann und Kaja Wölleke von der BGi Munster.
Kinder, Jungschützen und ihre Freunde im Alter von sechs bis 16 Jahren werden demnächst über ihre Vereinsvorstände zu den „Spielen ohne Grenzen“ auf dem Schützenplatz“ in Munster eingeladen, die dort am 20. April dieses Jahres auf dem Programm stehen. Bei verschiedenen Spaß- und Geschicklichkeitsspielen, Bratwurst vom Grill, Pommes und jeder Menge süßer Naschereien können Jugendliche und ihre Betreuer gemeinsam einen unterhaltsamen Nachmittag verbringen. Jede Mannschaft bekommt einen Preis.
Weitere Informationen erhielten die Teilnehmer des Kreisjugendtages unter anderem von Stefan Kreuzkamp, Mitarbeiter des NSSV und Scout für den Bereich Gewehr. Jubali-Lehrgänge wird es in diesem Jahr vom 25. bis 28. Mai und 8. bis 10. November geben. Ein weiterer Gast war Stephan Zimmermann, Referent für Blasrohrschießen, der die Versammlung umfänglich über alles informierte, was beim Blasrohrschießen zu beachten ist. Blasrohr, eine neue Disziplin im DSB, fällt nicht unter das Waffengesetz, es gibt keine gesetzlichen Auflagen. Ab sieben Jahren bis ins hohe Alter kann das Blasrohrschießen als Wettkampfsport betrieben werden. Es ist zudem ein kostengünstiger Sport, der zwar eine Standaufsicht, nicht jedoch einen Lehrgang in Waffensachkunde erfordert. Im Anschluss an den Vortrag hatten die jungen Schützen die Gelegenheit, den neuen Sport draußen vor dem Schützenhaus selbst auszuprobieren.
Zum Abschluss würdigte Kreisjugendleiter Timo Drewes das Engagement des Teams vom SV Bispingen beim Ausrichten und der Betreuung des diesjährigen Kreisjugendtages 2024. Der nächste wird am 15. Februar kommenden Jahres in Wietzendorf stattfinden.