Als Höhepunkt des diesjährigen Kreisschützenfestes am vergangenen Sonntag in der Ortschaft Tewel wurde Detlef Schröder vom SV Schwalingen vom Vorsitzenden des Kreisschützenverbandes Soltau e.V., Walter Heidelberg, zum 63. Kreisschützenkönig ernannt, nachdem er sich mit einem sagenhaften Gesamtteiler von 625 deutlich von allen Konkurrenten abgesetzt hatte.
Unter ausgelassenem Jubel seiner Vereinskollegen nahm der neue Kreisschützenkönig auf dem traditionellen Wagen seine Insignien entgegen. Sein 1. Minister ist Torben von Wieding von der SGi Soltau Land, 2. Minister wurde Reinhard Röhrs vom SV Schülern. Als Kreisdamenkönigin 2023 konnte sich Märit Heuer vom SV Brochdorf mit einem ebenfalls sensationellen Teiler von 796 als beste Schützin behaupten. Ihr zur Seite stehen als 1. Ministerin Anja Ditsch-Lühmann vom SV „Erika“ Wintermoor und 2. Ministerin Malin Baden vom SV Gilmerdingen-Leverdingen. Auch die Kreisjungschützenkönigin kommt vom SV Gilmerdingen-Leverdingen: Lea Baden überzeugte mit einem Teiler von 1026, gefolgt von ihrer 1. Ministerin Fabienne Duczek vom SV Schneverdingen und ihrem 2. Minister Leon Dittchrist vom SV Tewel.
Der Proklamation der Kreismajestäten ging ein fröhliches und perfekt organisiertes Fest voraus. Zum Auftakt hatte der noch amtierende Kreisschützenkönig Jörg Peter vom SV Tewel die Vereinskönige und Ehrengäste des Tages ins Schützenhaus zum Empfang geladen. Zur offiziellen Eröffnung des 63. Kreisschützenfestes versammelten sich die Fahnenabordnungen der teilnehmenden Vereine, rund 1.250 Schützen, 178 Spielleute, Kreismajestäten und Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft, Sport, Feuerwehr und Kirche auf dem Antreteplatz.
Mit seinen Grußworten richtete Kreisvorsitzender Heidelberg vor allem einen besonderen Dank an die Mitglieder des SV Tewel unter der Leitung von Margitta Stölpe sowie alle Dorfbewohner und Nachbarn für die wiederholte Ausrichtung dieses für das Schützenwesen wichtigen Festes. Ein weiterer Dank ging an die Kreissparkasse, vertreten durch Bereichsleiter Clemens Reimer, für einen Zuschuss für die Spielmannszüge in Höhe von 5.000 Euro. Es folgten Grußworte der Vorsitzenden Margitta Stölpe, Landrat Jens Grote, Bianca Greve vom Vorstand des Sportbund Heidekreis und Kreiskönig Jörg Peter. Von allen Rednern erwähnt wurde das wunderschön geschmückte Dorf Tewel, zu dem viele Helfer und Helferinnen beigetragen haben. Einer humorigen Rede des Landesmusikleiters des NSSV, Sven Henneicke, folgte die Verleihung der Silbernen Präsidentenplakette an den Kreisvorsitzenden Walter Heidelberg für die Verdienste um den Deutschen Schützentag, der 2023 erstmals von einem Landkreis ausgerichtet worden war.
Bei dem anschließenden feierlichen Marsch vom Antreteplatz zum Festzelt wurden die weit über 1.000 Schützen und Schützinnen von den Musikzügen stimmungsvoll begleitet. Über Stunden hinweg sorgten die Kapellen abwechselnd für eine einzigartige Atmosphäre vor und im Festzelt, während die Vereinskönige um ihren neuen Kreiskönig kämpften. Im Anschluss an die Proklamation am frühen Abend feierten die Schützen den traditionellen Festball, begleitet von mitreißender Musik von „AZ Sound“.