Himmelfahrts-Frühschoppen im Tierheim | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Einnahmen fließen in den Umbau der Hundezwinger

Himmelfahrts-Frühschoppen im Tierheim

Zum inzwischen neunten Mal lädt der Tierschutzverein für den Altkreis Soltau zu einem gemütlichen Himmelfahrts-Frühschoppen ein: Die Veranstaltung startet am kommenden Donnerstag, dem 18. Mai, ab 11 Uhr auf dem Gelände des Tierheims in Tiegen. Dessen Team hofft natürlich auf gutes Wetter, ist aber mit großem Zelt und Pavillions auch auf weniger gute Witterungsverhältnisse eingestellt. Selbstverständlich ist auch wieder für das leibliche Wohl der Gäste mit Essen und Getränken bestens gesorgt. Die Aktion unterstützt dabei einen guten Zweck: „Die Einnahmen fließen in die Sanierung der Hundezwinger-Anlage“, erklärt Rebekka Borchert. Und die stellvertretende Vorsitzende wünscht sich noch etwas für die Schützlinge des Soltauer Tierschutzvereins: „Außerdem hoffen die vierbeinigen Bewohner, dass bei so vielen Besuchern vielleicht genau der eine Mensch oder die passende Familie vorbeikommt, die ihnen ein neues Zuhause bieten kann.“

In der Einrichtung des Vereins in Tiegen warten zahlreiche Tiere auf eine neue Chance – einige möchte Borchert hier vorstellen: „Einer dieser Kandidaten ist der sechs Jahre alte Schäferhund-Mischling ‚Cody‘. Der mittelgroße, unkastrierte Rüde konnte aufgrund geänderter Lebensumstände nicht mehr in seinem bisherigen Zuhause bleiben und ist seit Anfang März 2023 zu Gast im Tierheim. ‚Cody‘ ist ein selbstbewusster Zeitgenosse und kommt mit den meisten Menschen sehr gut klar. Er genießt die Aufmerksamkeit der Zweibeiner und lässt sich gerne streicheln. Grundkommandos sind ‚Cody‘ bekannt und klappen gut. An der Leinenführigkeit besteht Optimierungsbedarf, insbesondere bei Begegnungen mit fremden Hunden. Mit Hündinnen kommt er generell besser klar, bei Rüden entscheidet die Sympathie.“ Für „Cody“ werden aktive Menschen gesucht, die ihm eine klare Führung geben können und Spaß an gemeinsamen Aktivitäten mit ihm haben.

Und auch für Katzendame „Stupsi“ werden noch neue, passende „Dosenöffner“ gesucht: „Die etwa 2014 geborene ‚Stupsi‘ hatte ein schönes Zuhause in dem sie aufgrund der schweren Erkrankung ihrer Besitzerin leider nicht länger bleiben konnte. Die Umgewöhnung fiel der hübschen weiß-graugetigerten Katzenlady nicht leicht; die erste Zeit verließ sie ihre Katzenhöhle nur zum fressen und das auch meistens nur, wenn sonst niemand im Tierheim war. Inzwischen sieht man ‚Stupsi‘ aber immer öfter um Aufmerksamkeit buhlend am Gitter stehen sowie Streicheleinheiten einzufordern“, beschreibt die stellvertretende Vorsitzende die Katze. Für die werden neue Halter gesucht, die sich auf die Situation einzustellen wissen: „In ihrem neuen Zuhause sollte es ruhig zugehen; Kinder und Hunde kennt sie nicht und auf die Gesellschaft von Artgenossen legt ‚Stupsie‘ auch keinen gesteigerten Wert, sondern möchte lieber wieder als ‚Einzelprinzessin‘ leben. Nach einer entsprechenden Eingewöhnungszeit auch wieder ihren gewohnten Freigang genießen dürfen.“

Bei Interesse an einer der vorgestellten Fellnasen kann unter der Telefonnummer (05191) 2724 gerne ein Kennenlern-Termin vereinbart werden.

Natürlich besteht auch die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit dem Team beim Himmelfahrts-Frühschoppen, bei dem die Einrichtung Geld für einen bestimmten Zweck sammeln möchte: „Der komplette Erlös der diesjährigen Veranstaltung fließt in die Sanierung der Hundezwinger. Im Innenbereich sollen die Zwinger umgebaut und saniert werden. Die gesamten Kosten belaufen sich auf über 15.000 Euro“, so Borchert.

Doch auch außerhalb des Termins bestehe die Möglichkeit, der Einrichtung unter die Arme zu greifen: „Wer am 18. Mai keine Zeit hat, aber das Tierheim bei den Sanierungsarbeiten trotzdem finanziell unterstützen möchte, kann dem Tierschutzverein Soltau auf folgenden Konten eine Spende zukommen lassen“, erklärt die stellvertretende Vorsitzende und nennt die entsprechende Bankverbindungen. Kreissparkasse Soltau: IBAN DE43 2585 1660 0000 2026 06 / BIC NOLADE21SOL und Volksbank Lüneburger Heide: IBAN DE46 2406 0300 8870 0259 00 / BIC GENODEF1NBU.