„Kalender-Models“ sind noch zu haben | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Hunde und Katzen aus Tierheim Tiegen zieren Monatsblätter für 2026

„Kalender-Models“ sind noch zu haben

Wer in seinem ­Jugendzimmer einst einen Kalender mit Traumfrauen oder -männern an der Wand hängen hatte, darauf vielleicht „Miss Mai“ anhimmelte oder von „Mister März“ schwärmte, der muss bei diesem Kalender nicht mehr nur träumen: Denn diese ­„Models“ sind noch zu haben – jedenfalls acht der zwölf, die 2026 die Monatsblätter zieren. Einige der „pelzigen Schönheiten“, alle fotografiert im Tierheim Tiegen, sowie natürlich den neuen Kalender selbst stellten jetzt die beiden stellvertretenden Vorsitzenden des Soltauer Tierschutzvereins, Rebekka Borchert und Sabine Murray, vor. Die Erlöse aus dem Verkauf der 400 Exemplare sollen der Einrichtung des Vereins zugutekommen, die sich zudem am 12. Oktober am Tag der offenen Höfe in Soltau beteiligt.

Es ist die mittlerweile 13. Auflage des Kalenders, den das Team des Tierschutzvereins für den Altkreis Soltau dieses Mal in Eigenregie erstellt hat: Aufgenommen haben die tollen Tierportraits Jutta Berlin und Rebekka Borchert. Zu sehen sind auf den großformatigen Fotos zum einen Vierbeiner, die bereits ein Zuhause gefunden haben, zum anderen aber auch Hunde und Katzen, die noch im Tierheim auf eine neue Chance hoffen. Eine aus dem Kreise der letzteren ist „Flocke“. Die gut ein halbes Jahr alte Hündin wurde zusammen mit ihrer Mutter und drei Geschwistern aus schlechten Haltungsbedingungen gerettet und im Mai ins Tierheim gebracht. „Während der Rest der Hundefamilie bereits neue Besitzer gefunden hat, hofft die noch junge und etwas schüchterne sowie Kleinste aus dem Wurf noch auf eine neue Chance“, so Borchert, die „Flocke“ daher in den Kalender aufgenommen hat. Die Hündin ist auf der September-Seite zu sehen.

Die Einnahmen aus dem Kalenderverkauf sind für den Verein wichtig, denn: „An der Vermittlung der Tiere verdienen wir nichts“, erklärt Borchert. Den Einnahmen über die Gebühren dafür stehen hohe Fixkosten für Futter, Tierarzt und Unterhalt der Einrichtung gegenüber. „Die Kosten für die Mitarbeiter sind der größte Posten“, so die stellvertretende Vorsitzende weiter, die zusammenfasst: „Wir finanzieren uns im Grunde nur über Mitgliedsbeiträge und Spenden.“

Da sei der Verkauf des Kalenders für 14 Euro pro Stück ein wichtiges Zubrot, hebt Murray hervor. Zu haben ist dieser ab sofort in Soltau bei Buchhandlung Hornbostel und „Jette C.“ sowie den Tierarztpraxen Wollny und Röders, in Munster bei Buchhandlung Pollmann, „Das Lädchen“ und Heide-Imbiss sowie im Tierärztlichen Gesundheitszentrum Brauer und in der Zahnarztpraxis Hucke und Noll. Verkaufsstellen in Schneverdingen sind die Buchhandlung „Vielseitig“ sowie die Tierarztpraxen Schulze und Terjung. Zudem ist der Verein am Welttierschutztag, 4. Oktober, mit einem Stand im Soltauer Vega-Center zu Gast, bietet bei der dortigen Fressnapf-Filiale den Kalender an und informiert über das Tierheim.

Die Einrichtung in Tiegen können Interessierte beim Tag der offenen Höfe am 12. Oktober besichtigen: „Die Aktion ist einst in der Corona-Zeit entstanden, als es viele Einschränkungen gab, hat sich mittlerweile aber zu einer beliebten und eigenständigen Veranstaltung entwickelt“, freut sich Borchert. Sie und Murray betonen, dass zwei Drittel der Tiere aus dem Kalender zwar zur Vermittlung stünden, aber es müsse auch passen zwischen Zwei- und Vierbeiner: „Denn manchmal kommen Interessierte mit etwas unrealistischen Vorstellungen zu uns“, schildern sie ihre Erfahrungen.

Aus der Reihe der Fellnasen-Fotomotive bleibt eines übrigens unerreichbar wie ein Supermodel und ist, wie man es manchen der Mannequins nachsagt, manchmal kratzbürstig: Cover-Girl „Pixie“ – heimliche Chefin des Tierheims – rekelt sich nur außer Konkurrenz auf dem Titelblatt. Denn die schwarz-weiße Katze gehört mittlerweile zum Inventar der Einrichtung.