Weihnachten im Tierheim | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Tierschutzverein Soltau lädt für den 26. Dezember ein nach Tiegen

Weihnachten im Tierheim

Wer Weihnachten nicht nur zu Hause verbringen möchte, der ist am zweiten Weihnachtsfeiertag wieder herzlich eingeladen ab 14 Uhr die Feiertage in tierischer Gesellschaft ausklingen zu lassen. Mit vielen köstlichen, selbstgebackenen Torten, frisch gekochtem Kaffee und heißem Apfelpunsch freut sich das Team vom Tierheim Tiegen am 26. Dezember wieder auf zahlreiche Besucher. Bei der mittlerweile traditionellen Aktion „Weihnachten im Tierheim“ können Besucher den Bewohnern der Einrichtung des Tierschutzvereins für den Altkreis Soltau natürlich auch eine Freude machen und vielleicht so manchen (speziellen) Wunsch der Vierbeiner erfüllen.

Die tierischen Bewohner hoffen nämlich auf verspätete Weihnachtsgeschenke: „Für einige Vierbeiner ging der größte Wunsch, Weihnachten nicht im Tierheim verbringen zu müssen, sondern bei Menschen, die sie liebhaben und sich ihr Leben lang um sie kümmern und sie umsorgen, leider nicht in Erfüllung. Alternativ standen dann ganz praktische Dinge auf den Wunschzetteln“, erklärt Rebekka Borchert.

Die stellvertretende Vorsitzende des Soltauer Tierschutzvereins stellt zudem einige der Vierbeiner und deren Wünsche vor: „Mischling ‚Ellie‘ kam Anfang Juni 2024 finanziert durch eine Patenschaft über den befreundeten Tierschutzverein ‚Fellkinder in Not e.V.‘ aus einem Shelter in Kroatien ins Tierheim. Die im November 2023 geborene Hündin war zunächst quietschfidel, freundlich zu allen Menschen, verträglich mit ihren Hundekumpels – und auch eine Vermittlung zu hundeerfahrenen Katzen wäre möglich.“ Im August wurde Wirbelwind „Ellie“ immer ruhiger, fing an zu humpeln und kam nur schwer hoch: „Umfangreiche tierärztliche Untersuchungen zeigten dann eine beidseitige Hüftgelenksdysplasie, eine Luxation des linken und eine Subluxation des rechten Hüftgelenkes sowie eine Verkürzung des rechten Femurs. Auf Deutsch: beide Hüften kaputt und unterschiedlich lange Hinterläufe – orthopädisch eigentlich eine Katastrophe“, so Borchert.

Doch die Lage habe sich gebessert: „Durch Gabe entsprechender Medikamente und besonders durch die vom Tierärztliches Gesundheitszentrum Munster Dr. Brauer & Kollegen gesponserte Physiotherapie auf dem Unterwasserlaufband ist ‚Ellie‘ wieder auf den Beinen und gut zu Fuß. Sie läuft und tobt, als wenn nie nichts gewesen wäre. Zur Unterstützung der Gelenke und des allgemeinen Gesundheitszustands bekommt ‚Ellie‘ täglich einen Teelöffel NORSAN Omega-3 Total (erhältlich in Apotheken / im Internet) sowie eine kleine Dosis DOGOSAN FORTE (erhältlich beim Tierarzt / im Internet) ins Futter gemischt. Futtermäßig würde sich ‚Ellie‘ über Feucht- und Trockenfutter von ‚Rocco Diet Care Gastro Intestinal – Huhn‘ freuen“, so Borchert.

„Ellie“ ist grundsätzlich mit jedem kompatibel – lediglich eine Vermittlung zu ganz kleinen Kindern wird ausgeschlossen, da diese einfach über den Haufen gerannt werden könnten. Grundkommandos sind „Ellie“ geläufig, an der Abrufbarkeit und Leinenführigkeit wird kontinuierlich gearbeitet. Wer die wilde Maus, die aber auch sehr gerne Streicheleinheiten genießt, live erleben möchte, kann unter Ruf (05191) 2724 gerne einen Kennenlerntermin vereinbaren. „Gerne kann ‚Ellie‘ auch durch eine Patenschaft unterstützt werden. Ein entsprechender Antrag kann auf der Homepage vom Tierschutzverein Soltau unter Helfen & Spenden – Tierpatenschaft heruntergeladen werden oder ist auf Nachfrage im Tierheim erhältlich“, erklärt die stellvertretende Vorsitzende.

Auch Puli-Mischling „Bommel“ hatte zwischenzeitlich mit einer Futtermittelunverträglichkeit zu kämpfen, was sich durch Fellausfall äußerte: „Trockenfutter der Marke Josera SensiPlus mit Ente ist für ihn gut verträgliches. Die kahlen Stellen sind verschwunden und das Fell glänzt wieder schön“, so Borchert, die ergänzt: „Grundsätzlich freut sich das Team aber natürlich auch über jede andere Futtersorte.“

Zu den Samtpfoten im Tierheim: Dort wurden die beiden Brüder „Miko“ und „Sheldon“ Anfang September 2024 schweren Herzen abgegeben. „Die beiden kamen so gar nicht mit dem kindlichen Familienzuwachs klar und trotz aller Versuche ihrer Besitzer war an einem friedlichen Miteinander nicht zu denken. Die im Juni 2017 geborenen Samtpfoten zeigen sich im Tierheim als ruhige und – sobald sie Vertrauen gefasst haben – auch als schmusige Mitbewohner“, stellt Borchert die Kater vor. „Sheldon“ hat eine Futtermittelunverträglichkeit und verträgt kein Geflügel: „Inzwischen hat sich Futter von Winston mit der Geschmacksrichtung Lachs (Eigenmarke von Rossmann) als gut verträglich und schmackhaft herausgestellt. Kastriert, gechipt, durchgeimpft sowie negativ auf FIV (Katzenaids) und FeLV (Katzenleukose) getestet steht einem Auszug nichts mehr im Wege. Das Tierheim-Team sucht für die beiden ein gemeinsames Zuhause in einem ruhigen Haushalt ohne kleine Kinder.“ Bisher wurden „Miko“ und „Sheldon“ in der Wohnung gehalten, sie würden sich aber sicherlich, nach entsprechender Eingewöhnungszeit, auch über Freigang in einer ruhigen Gegend freuen.

Bei den Freigänger-Katzen „Pixi“ und „Lemmy“ steht derzeit Feuchtfutter der Marke Gourmet ganz oben auf der Beliebtheitsskala: „Und wenn es dann doch mal Trockenfutter gibt, dann am liebsten PURINA ONE. Gerne Sensitive, aber auch jede andere Sorte wird derzeit gerne gefressen. Aber selbstverständlich ist auch jedes andere Trockenfutter – möglichst ohne Getreide und Zucker – ein willkommenes Geschenk“, so Borchert.

Gute Erfahrung bei der Aufzucht von Jungtieren habe das Team mit dem Futter „Naturals“ von EDEKA gemacht: „Für die in 2025 sicherlich wiederkommende Generation an Katzenkindern könnte das Futterlager so wieder aufgefüllt werden. Auch ein effektiver Parasitenschutz ist wichtig, Floh- und Zeckenschutz der Marken Advantix (Hund), Stronghold (Katze) und Milbemax (Hund und Katze) gibt es bei jedem Tierarzt. Und um individuell auf die Bedürfnisse zukünftiger Tierheimbewohner eingehen zu können, freut sich das Tierheim-Team auch über Gutscheine von einem der ortsansässigen Fachmärkte für Tierbedarf und Tiernahrung (Fressnapf, Kiebitzmarkt) oder auch gerne von EDEKA“, erklärt Borchert. Kratzbäume in jeder Größe, Katzenstreu sowie Hunde- und Katzenfutter werden immer benötigt. Aber auch Waschmittel für die täglich anfallenden Wäscheberge, ein Tankgutschein für Tierarztfahrten, Reinigungsmittel, Toilettenpapier oder auch eine Druckerpatrone der Marke brother TN 3480 wären tolle Geschenke.

Da sich der Betrieb des Tierheims nur durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und Veranstaltungserlösen finanziere, bleibe im Laufe des Jahres wenig Geld, um Rücklagen zu bilden: „Insbesondere die anfallenden Tierarztkosten sind schwierig zu kalkulieren. Die eigentlich schon für dieses Jahr geplante Dachsanierung des Hundehauses, für das eine Angebot über etwa 42.000 Euro vorliegt, ist für den Tierschutzverein derzeit die größte Herausforderung“, erläutert die stellvertretende Vorsitzende. Wer dieses Projekt gerne finanziell unterstützen möchte, kann dem Tierschutzverein auf folgende Konten eine Spende zukommen lassen: Kreissparkasse Soltau, IBAN DE43 2585 1660 0000 2026 06 / BIC NOLADE21SOL oder Volksbank Lüneburger Heide eG, IBAN DE46 2406 0300 8870 0259 00 / BIC GENODEF1NBU.

Alle diese und noch mehr Wunschzettel hängen am Weihnachtsbaum im Tierheim und sind auf der Homepage der Vereins unter www.tierschutzverein-soltau.de beziehungsweise der Facebook-Seite des Soltauer Tierschutzvereins einsehbar. Und wer weiß: „Vielleicht erfüllt ein Zweibeiner ja doch noch den sehnlichsten Wunsch eines Vierbeiners auf ein neues Zuhause“, hofft Borchert.