Wer Weihnachten nicht nur zu Hause verbringen möchte, der ist am zweiten Weihnachtsfeiertag wieder herzlich eingeladen, ab 14 Uhr die Feiertage in tierischer Gesellschaft ausklingen zu lassen: Mit vielen köstlichen, selbstgebackenen Torten, frischem Kaffee und heißem Apfelpunsch freut sich das Team des Tierheims Tiegen am 26. Dezember wieder auf zahlreiche Besucher. Die Einrichtung des Tierschutzvereins für den Altkreis Soltau lädt seit vielen Jahren zu dieser mittlerweile traditionellen Veranstaltung ein. Von der sollen natürlich die vielen Vierbeiner etwas haben: Die tierischen Bewohner in Tiegen hoffen nämlich auf verspätete Weihnachtsgeschenke.
„Für einige Vierbeiner ging der größte Wunsch, Weihnachten nicht im Tierheim verbringen zu müssen, sondern bei Menschen, die sie liebhaben und sich ihr Leben lang um sie kümmern und sie umsorgen, leider nicht in Erfüllung“, erklärt Rebekka Borchert. „Alternativ standen dann ganz praktische Dinge auf den Wunschzetteln“ – und die stellt die 2. Vorsitzende des Tierschutzvereins Soltau hier stellvertretend für die Tiere vor.
So ist das unter anderem der sechs Jahre alte Labrador-Mix „Zeus“, der seit Juli 2023 auf ein neues Zuhause wartet: „Aufgrund geänderter Lebensumstände musste sich sein Frauchen schweren Herzens von dem großen, schwarzen Schmusebären trennen. ‚Zeus‘ liebt alle Menschen und zeigt dies auch sehr direkt und stürmisch. Zukünftige Dosenöffner sollten den circa 26 Kilogramm Kampfgewicht daher gewachsen sein. Neben ausgiebigen Schmuseeinheiten ist Gassi-Gehen seine große Leidenschaft, wobei die Leinenführigkeit noch ausbaufähig ist. Etwas größere, standfeste Kinder sind als Mitbewohner kein Problem; Kleintiere (auch Vögel) und Katzen werden nicht akzeptiert und sollten nicht Bestandteil des neuen Zuhauses sein. Begegnungen mit anderen Hunden verlaufen mit Zeus relativ problemlos. Er ist interessiert, zeigt aber keine Aggression“, stell Borchert den Rüden vor. Der sei ein toller Kerl, bringe aber leider auch einige Probleme mit: „So leidet er an Allergien und einer ausgeprägten Futtermittelunverträglichkeit, was sich bei falschem Futter durch Ohrenentzündungen und Juckreiz äußert. Unumgänglich ist eine tägliche Medikation mit Apoquel und als einzige Proteinquelle verträgt er nur Pferd. Mit dem Trockenfutter von ‚Wolf of Wilderness Untamed Grasslands – Pferd‘ (erhältlich im Futterfachhandel oder im Internet) ist er gut eingestellt und der Napfinhalt wird mit viel Appetit verputzt – was bei einem Labrador aber auch nicht verwundert.“ Leider sei bei dem Hund auch bereits eine beginnende Arthrose diagnostiziert worden, so dass mit weiteren Kosten für Medikamente zu rechnen sei – doch Borchert beruhigt: „Sollte bei einem passenden Zuhause es möglicherweise an den finanziellen Mitteln scheitern, könnte sich das Tierheim-Team für ‚Zeus‘ auch eine Dauer-Pflegestelle vorstellen. Die Konditionen würden dann individuell abgesprochen werden.“
Weitere Bewohner des Tierheims Tiegen sind diese beiden „Damen“, für die die stellvertretende Vorsitzende ebenfalls deren Wünsche vorstellt: „Altersbedingt sind bei Mischling ‚Milow‘ und Schäferhündin ‚Wilma‘ die Nierenwerte nicht mehr die besten, so dass Nieren-Feuchtfutter, bevorzugt der Marken ‚Concept for Life‘, ‚animonda integra protect‘, ‚Rinti‘, ‚Hill‘s Prescription Diet k/d‘, ‚Rocco‘ oder ‚Royal Canine‘, ein tolles Geschenk wären.“
Auch Puli-Mischling „Bommel“ hatte zwischenzeitlich mit einer Futtermittelunverträglichkeit zu kämpfen, was sich durch Fellausfall äußerte: „Das Trockenfutter der Marke ‚Josera SensiPlus‘ oder ‚Ente & Kartoffel‘ ist für ihn gut verträglich“, so Borchert: „Die kahlen Stellen sind verschwunden und das Fell glänzt wieder schön.“ Grundsätzlich freue sich das Team aber natürlich auch über jede andere Futtersorte.
Neben den Hunden haben natürlich die vielen Katzen in der Einrichtungen ein paar Weihnachtswünsche: „Das Geschwisterpaar ‚Lilli‘ (schwarz-weiß) und ‚Luna‘ (graugetigert mit Weiß) ist noch auf der Suche nach einem neuen Zuhause. Die im März 2023 geborenen Samtpfoten wurden wegen Allergie der Besitzer abgegeben. Alterstypisch sind beide sehr verspielt und äußerst verfressen. Jeder Zweibeiner wird beim Betreten der Stube erst einmal aufgeregt begrüßt und auf Futter abgesucht“, so die stellvertretende Vorsitzende, die für die beiden Katzen ein gemeinsames Plätzchen finden möchte, denn „Lilli“ und „Luna“ seien ein Dream-Team und sollen nur zusammen vermittelt werden: „Beide sind gechipt, kastriert sowie geimpft und negativ auf FIV und FeLV (Katzenleukose) getestet. Bisher wurden ‚Lilli‘ und ‚Luna‘ in der Wohnung gehalten, sie würden sich aber sicherlich, nach entsprechender Eingewöhnungszeit, auch über Freigang in einer ruhigen Gegend freuen.“ Obwohl die Ernährungsexperten vom Tierheim-Team bevorzugt zucker- und getreidefreies Futter mit einem hohen Fleischanteil verfüttere, hätten die Bewohner oft ganz anderer Vorlieben, was ihnen schmeckt: „Und auch wenn ‚Lilli‘ und ‚Luna‘ jedes Futter vertragen, so wird das Feuchtfutter der Marken ‚Felix‘ oder ‚Sheba‘ immer besonders schnell gefressen.“
Bei den Freigänger-Katzen „Pixi“, „Thommy“ und „Lemmy“ stehe derzeit das Trockenfutter von „PURINA ONE“ ganz oben auf der Beliebtheitsskala: „Gerne ‚Sensitive‘, aber auch jede andere Sorte wird derzeit gerne gefressen. Aber selbstverständlich ist auch jedes andere Trockenfutter – möglichste ohne Getreide und Zucker – ein willkommenes Geschenk.“
Gute Erfahrung bei der Aufzucht von Jungtieren habe das Team laut Borchert mit dem Futter „Naturals“ von Edeka gemacht: „Für die in 2024 sicherlich wiederkommende Generation an Katzenkindern könnte das Futterlager so wieder aufgefüllt werden. Auch ein effektiver Parasitenschutz ist wichtig, Floh- und Zeckenschutz der Marken ‚Advantix‘ (Hund), ‚Stronghold‘ (Katze) und ‚Milbemax‘ (Hund und Katze) gibt es bei jedem Tierarzt. Und um individuell auf die Bedürfnisse zukünftiger Tierheimbewohner eingehen zu können, freut sich das Tierheim-Team auch über Gutscheine von einem der ortsansässigen Fachmärkte für Tierbedarf und Tiernahrung (Futterhaus, Kiebitzmarkt) oder auch gerne von Edeka.“
Ebenso würden Kratzbäume in jeder Größe, Katzenstreu sowie Hunde- und Katzenfutter immer benötigt: „Aber auch Waschmittel für die täglich anfallenden Wäscheberge, ein Tankgutschein für Tierarztfahrten, Reinigungsmittel, Toilettenpapier oder auch eine Druckerpatrone der Marke ‚brother TN 3480‘ wären tolle Geschenke.“
Da sich der Betrieb des Tierheims nur durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und Veranstaltungserlösen finanziert, bleibt im Laufe des Jahres wenig Geld, um Rücklagen zu bilden. „Insbesondere die anfallenden Tierarztkosten sind schwierig zu kalkulieren“, so die 2. Vorsitzende. Für das nächste Jahr plane der Vorstand des Tierschutzverein Soltau e.V. als Betreiber der Einrichtung die schrittweise Sanierung des Hundehauses: „Zunächst sollen die Zwinger im Innenbereich umgestaltet werden, um eine flexiblere Nutzung zu ermöglichen. Wer dieses Projekt gerne finanziell unterstützen möchte, kann dem Tierschutzverein auf folgende Konten eine Spende zukommen lassen.“ Die Bankverbindungen: Kreissparkasse Soltau, IBAN DE43 2585 1660 0000 2026 06 / BIC NOLADE21SOL oder Volksbank Lüneburger Heide eG, IBAN DE46 2406 0300 8870 0259 00 / BIC GENODEF1NBU.
Alle aktuellen Wunschzettel und noch viele mehr hängen an dem Weihnachtsbaum im Tierheim Teigen und sind auf der Homepage unter www.tierschutzverein-soltau.de beziehungsweise der Facebook-Seite des Tierschutzvereins Soltau einsehbar. Und wer weiß: „Vielleicht erfüllt ein Zweibeiner ja doch noch den sehnlichsten Wunsch eines Vierbeiners auf ein neues Zuhause“, hoffen Borchert und das gesamte Team der Einrichtung.