Am heutigen Mittwoch in den frühen Morgenstunden wurden die Freiwillige Ortsfeuerwehr Walsrode, der Rettungsdienst sowie die Polizei um 2.10 Uhr mit dem Stichwort „F2, ausgelöster Heimrauchmelder mit Brandzeichen“ in die Lindenstraße in Walsrode gerufen. Wie so häufig kam es durch angebranntes Essen, in diesem Fall eine Pizza, zu einer starken Rauchentwicklung in der Wohnung. Die Feuerwehr musste in diesem Fall nur das Gebäude belüften.
„Diese Einsätze hören sich lapidar an, sie stellen aber durch den Qualm eine nicht unerhebliche Gefahr für Leib und Leben der oftmals schlafenden Bewohner dar“, warnt Feuerwehrsprecher Jens Führer: „Obendrein kann durch den extremen Geruch die Wohnung in Mitleidenschaft gezogen werden. Im schlimmsten Fall kann es sogar zu einem Küchenbrand kommen. Daher sollte immer sichergestellt werden, dass unter Aufsicht gekocht wird.“
Etwas mehr Aufmerksamkeit beim Zubereiten von Gerichten helfe nicht zuletzt auch dabei, „dass die ehrenamtlichen Feuerwehrleute nicht in ihrer Nachtruhe gestört werden, da auch sie am nächsten Morgen zur Arbeit müssen“, so der Sprecher weiter.
Um 9.51 Uhr waren Feuerwehrleute aus Walsrode erneut gefordert. Sie mussten zu einer Notfalltüröffnung in die Fritz-Reuter Straße ausrücken.