Zu einem Wohnungsbrand rückten am frühen Samstagabend, dem 8. März, gegen 17.30 Uhr die Ehrenamtlichen der Feuerwehr Walsrode aus. Es brannte in einem Zweifamilienhaus in einem Wohngebiet in Walsrode.
„Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand die Wohnung im ersten Obergeschoss bereits in Vollbrand. Die Bewohner konnten sich glücklicherweise selbstständig ins Freie retten“, berichtet Sina Potratz, stellvertretende Pressesprecherin der Feuerwehren der Stadt Walsrode.
Umgehend begannen die Feuerwehrkräfte mit der Brandbekämpfung. Um weitere Atemschutzgeräteträger zur Verfügung zu haben, erhöhte die Feuerwehr das Einsatzstichwort und alarmierte die Feuerwehren Honerdingen und Benzen nach. Zudem kam die Drehleiter aus Walsrode zum Einsatz.
Die Drohnengruppe der Kreisfeuerwehr Heidekreis unterstützte die Löscharbeiten mit Wärmebildaufnahmen aus der Luft und verschaffte den Einsatzkräften einen besseren Überblick über die Lage.
Während des Einsatzes konnten zwei Katzen aus der brennenden Wohnung gerettet werden. Nach rund anderthalb Stunden meldete die Feuerwehr „Feuer aus“ und begann mit den Nachlöscharbeiten.
Zur Unterstützung der Atemschutztrupps war die Hygienekomponente der Stadtfeuerwehr, bestehend aus den Feuerwehren Bomlitz und Ebbingen, vor Ort. Diese sorgte für eine erste Grobreinigung der Einsatzkräfte sowie den Austausch kontaminierter Schutzkleidung.
Nach insgesamt zweieinhalb Stunden war der Einsatz für die 73 Feuerwehrkräfte beendet. Neben der Feuerwehr war auch der Rettungsdienst, ein Notarzt, der Organisatorische Leiter des Rettungsdienstes sowie die Polizei vor Ort.