Nachdem die Freiwillige Ortsfeuerwehr Walsrode am gestrigen Sonntag, dem 7. Mai, bereits um 11 Uhr zu einem Ölschaden auf die Autobahn und gegen 16 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen worden war, lief ein weiterer Alarm am heutigen Montag am frühen Morgen gegen 3 Uhr auf.
Ein Anwohner des „Meirehmer Bergs“ in Walsrode meldete einen „unklaren Feuerschein“. Tatsächlich brannte es in Fulde, einem Stadtteil von Walsrode, der sich westlich der Kernstadt befindet.
„Bereits auf der Anfahrt war ein deutlicher Feuerschein zu erkennen. Als die Ehrenamtlichen an der Einsatzstelle ankamen, brannten Strohballen auf einer Fläche von rund 60 Quadratmetern“, so Feuerwehrsprecher Jens Führer.
Führer weiter: „Das Feuer beschädigte einen Telegraphenmast, zudem kam es durch den Wind zu heftigem Funkenflug und starker Rauchentwicklung. Die Ortswehren Fulde und Hamwiede wurden nachalarmiert, um bei der Wasserversorgung zu unterstützen. Da die Einsatzstelle im Zuständigkeitsbereich der Ortsfeuerwehr Fulde lag, wurde die Einsatzleitung an diese übergeben.“