Ihr 15-jähriges Bestehen im Gesundheitszentrum Walsrode feiert die Palliativstation am Walsroder Krankenhaus des Heidekreis-Klinikums (HKK) in der Zeit von 10 bis 16 Uhr.
Mehr als 4.000 Patientinnen und Patienten mit nicht heilbaren und weit fortgeschrittenen Erkrankungen wurden in den vergangenen 15 Jahren auf der Palliativstation des Heidekreis-Klinikums betreut. Nun laden Ärzteschaft und Pflegepersonal, Therapeuten, Psychologinnen und Psychologen, die Seelsorge und das Ethikkomitee des Heidekreis-Klinikums sowie der Ambulante Hospizdienst und das „Palliativnetz Heidekreis“ in das Gesundheitszentrum, Saarstraße 16, in Walsrode zum Palliativtag ein.
Dr. Roland Heitmann, leitender Arzt der Palliativstation: „Viele Info-Stände geben Einblicke in unsere Therapie, zeigen Hilfestellungen für Angehörige und Betroffene: Sie sind im Erdgeschoss, dem Trakt des Bildungszentrums für Pflege und auch im Obergeschoss zu finden. Dazu bieten wir verschiedene Vorträge, zum Beispiel über Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht durch Notar Schober, aber auch medizinische Themen wie ,Nebenwirkungen der modernen Tumortherapie‘ durch Privatdozent Dr. Trummer an.“
Bei Patientinnen und Patienten einer Palliativstation werden schwer belastende Symptome gelindert, zudem werden sie, aber auch ihre Angehörigen, in ihrer psychischen und sozialen Belastungssituation unterstützt. „Erkrankte werden von uns in ihrem Sterbeprozess begleitet, aber 50 Prozent unserer Patientinnen und Patienten können wir hier auf unserer Station so weit stabilisieren, dass wir sie noch einmal in ihre Häuslichkeit entlassen können“, erklärt Dr. Heitmann. Da im Landkreis Heidekreis ein engmaschiges Netzwerk geschaffen wurde, können Schwerstkranke auch oft im ambulanten Bereich medizinisch und pflegerisch gut versorgt werden.
Pflegerische Stationsleitung Marleen Kohn: „Wir laden alle Interessierten dazu ein, am Samstag, dem 29. April, zwischen 10 und 16 Uhr zu uns ins Gesundheitszentrum zu kommen, um unser 15-jähriges Bestehen zu feiern. Meine Kolleginnen und Kollegen werden an diesem Tag selbstverständlich auch gern Fragen beantworten. Zudem bieten wir auch Führungen durch unsere Palliativstation an.“ Es wird ein großes Kuchenbüfett geben, zudem werden „Rosas Burgerbox“ und „Eiswagen Michele“ vor Ort sein. Bereits am heutigen Mittwoch, dem 26. April, läuft um 20.15 Uhr im Kino Capitol in Walsrode der Film: „In Liebe lassen“ und am 10. Mai findet abschließend die Lesung von Autorin Susann Pásztor „Und dann steht einer auf und öffnet ein Fenster“ im Gemeindehaus in Walsrode statt.