Nach dem Sturm ist vor dem Sturm – und somit sind die Verantwortlichen gut beraten, die Einsatzkräfte im Heidekreis entsprechend aus- und fortzubilden. Deshalb absolvierten Ehrenamtliche der Ortsfeuerwehr Walsrode jüngst einen Sonderdienst, bei dem aus dem Korb der Drehleiter mittels Motorsäge Bäume abgetragen wurden.
„Um diese Tätigkeit ausüben zu dürfen, ist eine fundierte Motorsägenausbildung erforderlich, da es sich hierbei um eine sehr anspruchsvolle und auch gefährliche Tätigkeit handelt“, so Jens Führer von Freiwilligen Feuerwehr Walsrode. Daher sei es unumgänglich, „sich bietende Möglichkeiten zu nutzen, um zu üben.“
Nach rund zwei Stunden war der Sonderdienst beendet und die genutzten Geräte wurden wieder einsatzbereit gemacht.
Im Heidekreis dürften alle Bürgerinnen und Bürger mehr als erfreut sein, dass „ihre“ Freiwillige Feuerwehr an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr bereitsteht, um anderen zu helfen.