Reetgedeckte historische Scheune am „Tag der Feuerwehrleute“ abgebrannt | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Einsatzkräfte können einige Exponate vor den Flammen retten

Reetgedeckte historische Scheune am „Tag der Feuerwehrleute“ abgebrannt

Bereits früh am Morgen waren die ehrenamtlichen Einsatzkräfte aus Walsrode, Benzen, Honerdingen, Fulde, der Hygienekomponente der Stadtfeuerwehr Walsrode sowie der Drohnengruppe der Kreisfeuerwehr Heidekreis am heutigen Samstag, dem 4. Mai, gefordert – ausgerechnet am internationalen „Tag der Feuerwehrleute“. Kurz vor 4 Uhr morgens wurde ein brennender Dachstuhl in der Hermann-Löns-Straße in Walsrode gemeldet und von der Leitstelle daraufhin Alarm ausgelöst.

„Schon auf der Anfahrt war weithin Feuerschein sichtbar. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte brannte die reetgedeckte Scheune, diese war als historische Remise dem Heidemuseum zugehörig, bereits in voller Ausdehnung“, berichtet Thomas Klamet, Pressesprecher der Feuerwehren der Stadt Walsrode.

Durch den Einsatz mehrerer handgeführter Strahlrohre und das Wenderohr der Drehleiter bekämpften die Ehrenamtlichen das Feuer. Es gelang ihnen, ein Ausbreiten der Flammen auf den angrenzenden Wald zu verhindern.

Um alle Glutnester erreichen zu können, mussten Teile der Scheune mit einem Bagger abgetragen werden, „da“, so Klamet, „schon sehr frühzeitig Einsturzgefahr bestand.“

Einige eingelagerte Exponate konnten die Einsatzkräfte vor den Flammen retten. Verantwortliche der Stadt Walsrode verschafften sich vor Ort einen Überblick über das Ausmaß des Schadens.

„Während der Löscharbeiten kam es im Bereich der Quintusstraße zu einem Wasserrohrbruch. Zu diesem wurde ein Fahrzeug entsendet, um die Gefahrenstelle abzusichern und mit dem Wassernetzbetreiber weitere Maßnahmen zu veranlassen“, berichtet Klamet. Nach gut vier Stunden sei der Einsatz beendet gewesen.

Der Feuerwehrsprecher weiter: „Die eingesetzten Kräfte konnten sich im Anschluss im Feuerwehrgerätehaus Walsrode stärken. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.“

Die Polizeiinspektion Heidekreis sucht nun Zeugen und gibt in ihrer Mitteilung auch noch einmal die Ereignisse wieder: „In der Nacht vom 3. auf den 4. Mai geriet eine reetgedeckte Scheune (Wagenremise) auf einem Museumsgelände in der Hermann-Löns-Straße in Brand. Der Brand wurde um 3.48 Uhr durch einen Zeugen gemeldet. Ein Großaufgebot der Feuerwehr konnte das Ausbreiten des Feuers auf einen angrenzenden Wald noch verhindern. Der Zentrale Kriminaldienst der Polizeiinspektion Heidekreis hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Zeugen, die Angaben zum Brand machen können, werden gebeten, sich unter Telefon (05191) 93800 zu melden“, so der Aufruf der Polizeiinspektion Heidekreis.

„Hinweis auf Jugendliche“ – aktuelle Ergänzung der Polizeiinspektion Heidekreis vom 10. Mai: „Mittlerweile gab es einen Hinweis, wonach in der Brandnacht oder am Abend des 3. Mai Jugendliche in der Nähe der reetgedeckten Wagenremise Feuerwerk gezündet hätten. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu den Jugendlichen oder zum Geschehen geben können, sich beim Zentralen Kriminaldienst unter Telefon (05191) 93800 zu melden“, so die nachgereichte Mitteilung der Polizei.