Zur bunten Vogelschau mit Vogelbörde laden die Vogelfreunde Schneverdingen für das Wochenende vom 4. bis 5. November in die Stadthalle Walsrode ein. In diesem Jahr handelt es sich um die 30. „Offene Heidemeisterschaft“. Dabei hoffen die Vogelfreunde aus Schneverdingen auf ihr treues Publikum und Interessierte aus dem Heidekreis und der Umgebung. Geöffnet ist die Schau am Samstag, dem 4. November, von 13 bis 18 Uhr und am Sonntag, dem 5. November, von 9 bis 17 Uhr.
In der Stadthalle kommt es zum Aufeinandertreffen der schönsten und besten exotischen Vögel aus dem Heidekreis. Mit von der Partie sind unter anderen der Kanarienvogel mit seiner Farbenvielfalt, Wellensittiche, die viele auch aus ihrem eigenen Wohnzimmer kennen, ebenso exotische Prachtfinken und Minipapageien wie die Unzertrennlichen und Sperlingspapageien. Bunt geschmückte Volieren und Vitrinen sollen die Zuschauer in der Stadthalle zum Verweilen einladen, gleichzeitig sollen Besucher auch wieder als Juroren fungieren und die besten geschmückten Gehäge herausfinden. Die Rahmenschau wird von den Mitgliedern aus dem Verein in liebevoller Kleinarbeit hergerichtet. Die Volieren und Vitrinen sollen zum Verweilen in der Halle einladen und Interessierte dazu anregen, gegebenenfalls selbst in die Vogelhaltung einzusteigen.
Wer Fragen zum Thema der Vogelhaltung hat kann sich an die Mitglieder der Ortsgruppe Schneverdingen wenden. Im Wettstreit um die besten Vögel werden mehr als 200 Tiere erwartet, die in Bewertungskäfigen den Richtern präsentiert werden. Das Richten der Vögel findet vor Öffnung der Schau am Samstag statt. So werden Preise für den besten Papageien, Wellensittich, Kanarienvogel und Prachtfinken vergeben. „Die Ausstellung soll dem Besucher das Hobby der Vogelhaltung und die Verantwortung für das einzelne Geschöpf nahebringen. In der Halle wird es dann genug Möglichkeiten geben, sich mit den Mitgliedern des Vogelvereins über die Haltung der Tiere zu unterhalten. Dabei werden auch Infotafeln über das schöne Hobby in der Halle zu sehen sein“, heißt es vonseiten der Veranstalter. Wer dann Lust auf einen Vogel als Haustier hat, kann sich auf der Vogelbörse ein Tier kaufen – alles nach den aktuellen behördlichen Bestimmungen.
Für die kleinen Gäste, die bis zum Alter von 14 Jahren freien Eintritt haben, wird es einen Parcours in der Halle mit einzelnen Stationen geben, an denen sich die Kinder bei einigen Aufgaben mit dem Hobby der Vogelhaltung beschäftigen können. Dabei dürfen die „Großen“ den „Kleinen“ bei den Aufgaben helfen. Für die besten Ergebnisse werden Preise bereitgestellt, die nach Ende der Auswertung den Gewinnern zugesandt werden. In der Halle werden auch Stände mit handwerklichen Arbeiten zu sehen sein, gleichzeitig wird die Stadthalle herbstlich hergerichtet sein.
Eine Tombola mit vielen tollen Preisen und ein Glücksrad runden das Programm ab. Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen in der Halle durch die gastronomische Betreuung gesorgt, Parkplätz stehen vor der Halle zur Verfügung.