In den vergangenen beiden Tagen kontrollierten Polizeibeamtinnen und -beamte der Polizeiinspektion Heidekreis in den Stadtgebieten von Walsrode und Soltau zahlreiche Verkehrsteilnehmer.
In Walsrode nahmen Polizeikräfte am Montag Autofahrer in der Langen Straße unter die Lupe. Hierbei mussten sie diverse Verstöße unterschiedlichster Art feststellen. „Auffällig war die hohe Zahl an Autofahrern, die während der Fahrt ihr Mobiltelefon benutzten oder keinen Sicherheitsgurt trugen“, heißt es im Polizeibericht. Und weiter: „Zudem wurden nahezu zeitgleich zwei Autofahrer angehalten, bei denen sich der Verdacht einer Beeinflussung durch Drogen ergab. Bei beiden Fahrern, einem 20-Jährigen und einem 30-Jährigen, reagierten Urintests positiv auf THC. Ihnen wurde die Weiterfahrt untersagt und ihnen wurden jeweils Blutproben entnommen“, so ein Polizeisprecher. „Auf die beiden Fahrer warten nun Ordnungswidrigkeitenverfahren. Der 20-Jährige befand sich zudem noch in der Probezeit“, heißt es im Polizeibericht.
In Soltau gab es am Dienstagvormittag Verkehrskontrollen im Stadtgebiet. In den Fokus nahmen die eingesetzten Polizeikräfte dabei auch Nutzer von Fahrrädern und E-Scootern, die an der Walsroder Straße auf der falschen Straßenseite unterwegs waren. Außerdem gab es Kontrollen von E-Scooter-Fahrern in der Marktstraße, in der diese nicht mit den Elektrotretrollern fahren dürfen, da lediglich Radlern das Durchfahren gestattet ist.
Wer hin und wieder in der Marktstraße in Soltau zu Fuß unterwegs ist, wird sich nicht wundern, dass sich E-Scooter-Fahrer, die in der Fußgängerzone absteigen müssten, nicht an diese Regelung halten. Und tatsächlich stellten die Polizeikräfte vor Ort eine Vielzahl von Verstößen fest.