Mittlerweile ist es Tradition, dass die SPD im Heidekreis anlässlich des Weltfrauentags am 8. März gemeinsam mit dem Capitol-Theater Walsrode zur Filmvorführung einlädt. In diesem Jahr haben sich die SPD Heidekreis und das Kino in Walsrode für ein historisches Drama entschieden, das im Mittelpunkt der Veranstaltung steht. In „Sternstunde ihres Lebens“ geht es um den Kampf der Abgeordneten und Juristin Elisabeth Selbert, die mit dem Satz „Frauen und Männer sind gleichberechtigt“ gegen alle Widerstände der Männer im Parlamentarischen Rat den Grundstein für die verfassungsmäßige Gleichberechtigung der Geschlechter gelegt hat. 1948 hat sie damit Geschichte geschrieben, die sich bis heute auswirkt.
Bevor die Filmvorführung beginnt, wird der Abend durch eine Podiumsdiskussion mit Priska Wethkamp eingeleitet. Wethkamp ist Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Walsrode und kümmert sich unter anderem um die Prävention vor Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Ebenfalls auf dem Podium sitzt der hiesige Landtagsabgeordnete Sebastian Zinke, der im Landtag unter anderem Sprecher für Verfassungsschutz ist. In der Diskussion soll es vor allem darum gehen, wie die Kämpfe von Elisabeth Selbert, aber ebenso auch die Kämpfe der anderen Mütter des Grundgesetzes sich bis heute, auch aus einer juristischen Perspektive, auswirken und welche Bedeutung sie haben.
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind am 8. März, dem Internationalen Weltfrauentag, in das Capitol-Theater Walsrode eingeladen. Der Einlass zur Filmvorführung, die um 19 Uhr beginnt, ist dort ab 18.30 Uhr geöffnet.
Eintrittskarten sollten bestenfalls direkt über die Homepage des Capitol-Theaters gebucht werden, bei dem diese acht Euro kosten. Die SPD Heidekreis lädt alle Gäste im Kino auf eine kleine Portion Popcorn und ein Glas Sekt oder Wasser ein.