Die Fahrräder werden geputzt, die Helme entstaubt: Am Samstag, dem 20. September, heißt es wieder „Walsrode radelt gemeinsam“. Um 12 Uhr mittags treffen sich Familien, Kinder und alle Radbegeisterten am Stadtplatz zur zweiten großen Fahrraddemo. Bereits im vergangenen Jahr radelte die bunt gemischte Gruppe fröhlich durch Walsrode – und das mit Erfolg: „Seitdem hat sich das Fahrradklima in der Stadt spürbar verbessert, wie der aktuelle Fahrrad-Klima-Test zeigt“, teilt der Kreisverband Heidekreis des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) mit.
Die Demo ist Teil der deutschlandweiten „Kidical Mass“-Bewegung, die ein klares Ziel verfolgt: Straßen, auf denen sich Kinder sicher und selbstständig mit dem Fahrrad bewegen können. „Wenn Achtjährige problemlos zur Schule radeln können, dann ist die Infrastruktur für alle gut“, bringen es die Organisatoren auf den Punkt.
Der ADFC Heidekreis hat für seine Initiative mächtige Unterstützung bekommen: BUND, VCD, Kreiselternrat, Initiative Fahrradstadt Walsrode, Verkehrswacht Heidekreis und die Firma Velobox ziehen an einem Strang. „Wir möchten Mut machen – der Verwaltung, der Politik und allen Walsrodern“, heißt es vonseiten der Organisatoren: „Walsrode ist auf einem guten Weg, aber da geht noch mehr.“ Die Demo in Walsrode sei Teil der „Europäischen Verkehrswoche“, was die überregionale Bedeutung des Themas unterstreiche und zeige, dass nachhaltige Mobilität „keine Spinnerei, sondern die Zukunft“ sei.
Wenn nach der Fahrt durch Walsrode die letzte Fahrradklingel verklungen ist, dann gibt es eine „Zugabe“, denn die Verkehrswacht baut ihren Fahrradparcours aus. Auf diesem dürfen sich Kinder und Jugendliche von sechs bis 16 Jahren, aber auch junggebliebene Erwachsene „austoben“ und dabei ganz nebenbei sicheres Fahren trainieren. Slalomfahren, Bremsen, Schulterblick – spielerisch lernen die Teilnehmer alles, was im Straßenverkehr wichtig ist.
Die Botschaft der Veranstalter ist klar: „Wir wollen zeigen, dass Radfahren Spaß macht, gesund ist und unsere Stadt lebenswerter macht.“ Gemeinsam wolle man sich engagieren, „um Walsrode zu einer noch fahrradfreundlicheren Stadt zu machen.“