Buntes Programm rund um die beliebteste Obstsorte der Deutschen | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Neuntes Apfelfest in Wense am 5. Oktober von 14 bis 18 Uhr

Buntes Programm rund um die beliebteste Obstsorte der Deutschen

Beim neunten Apfelfest dreht sich am Sonntag, dem 5. Oktober, von 14 bis 18 Uhr in Wense alles um die mit Abstand beliebteste Obstsorte der Deutschen. Der Heimatverein für das Kirchspiel Dorfmark hat ein buntes Programm für Klein und Groß zusammengestellt und natürlich gibt es auch Speisen und Getränke. Ob Herzhaftes oder Süßes – für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Die kleinen Besucher dürfen ihre Geschicklichkeit unter anderem mit Räuber Hotzenplotz unter Beweis stellen. Wer treffsicher ist, kann sich über eine süße Überraschung freuen. Außerdem gibt es Trecker-Oldtimer aus dem Treckermuseum von Günter Tryba zu bestaunen. Zum letzten Mal in diesem Jahr besteht an diesem Sonntag die Möglichkeit, das liebevoll eingerichtete Museumshus zu besichtigen und sich einen Eindruck darüber zu verschaffen, wie sich das Leben früher abspielte.

Zum Museum gehört auch eine historische Scheune, die in den vergangenen zwei Jahren von vielen fleißigen Händen liebevoll restauriert worden ist und nun in neuem Glanz erstrahlt. Darin sind landwirtschaftliche Geräte von anno dazumal ausgestellt, zum Beispiel eine Kartoffelsortiermaschine, ein Maishäcksler, ein Düngerstreuer und vieles mehr. Die „ole Schün“, deren Restaurierung erheblich durch Fördermittel aus der Leader-Vogelparkregion ermöglicht wurde, wird beim Apfelfest offiziell eingeweiht.

Auch die benachbarte Kapelle Wense mit ihrer prachtvollen Innenausstattung im Stil der Spätrenaissance ist für Besucher geöffnet. Hans-Jürgen Röhrs wird Spannendes aus der Geschichte der alten Gutskapelle erzählen.

Wer sich nicht mit dem Fahrrad auf den Weg nach Wense machen und auch das Auto lieber stehen lassen möchte, kann den Bürgerbus nutzen. Er pendelt ab 13.30 Uhr im Halbstundentakt vom Marktplatz in Dorfmark nach Wense. Letzte Abfahrt ist um 16.30 Uhr. Der Fahrpreis beträgt 1 Euro pro Person und Fahrt. Kinder bis zwölf Jahren müssen nichts zahlen.