150 Judoka beim Heidepokalturnier | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Veranstaltung in Wietzendorf perfekt organisiert

150 Judoka beim Heidepokalturnier

Während am Freitag noch Vereine aus Nordrhein-Westfalen anreisten, wurden in Wietzendorf schon fleißig die Wettkampfmatten für das am Sonnabend, 3. Juni, stattfindende Heidepokalturnier aufgebaut. Kampfrichterreferent Peter Buchholz nutzte die Gelegenheit, um die eingeplanten Kampfrichterinnen und Kampfrichter in das aktuelle Regelwerk des Deutschen Judobundes (DJB) zum Wettkampfbetrieb einzuweisen und mit vielen Beispielen aus der Praxis handlungssicher zu machen. Vor allem für die auswärtigen Vereine war die Sportveranstaltung wieder als Erlebniswochenende angelegt, das mit einer Mattenübernachtung begann.

Mehr als 150 Judoka in 40 Pools traten, nach Alter und Gewichtsklasse eingruppiert, zum Wettkampf um den Heidepokal an. Über die Heideregion und die benachbarten Kreisverbände hinaus, waren Aktive aus drei Düsseldorfer Judovereinen und aus Remscheid am Start. Hierbei waren die Altersgruppen U11 und U13 besonders stark besetzt. Zahlreiche Eltern, Freunde und natürlich Trainerinnen und Trainer sorgten mit ihren Anfeuerungen für eine stimmungsvolle Atmosphäre.

Die Ergebnisse in der Übersicht (1./2./3. Plätze): ASV Faßberg (1/0/0), GSV Düsseldorf (7/1/0), LTG Remscheid (2/5/3), MTV Beedenbostel (5/5/5), MTV Soltau (4/2/2), Post SV Düsseldorf (2/10/10), SFD Düsseldorf (6/4/5), SSV Südwinsen (4/3/), TSV Wietzendorf (6/9/12), TuS Hermannsburg (2/4/1), TVJ Schneverdingen (4/4/7), VfL Visselhövede (4/3/3). Die vollständige Liste der Gewinner und die entsprechende namentliche Platzierung ist online unter www.jfv-heideregion.de im Internet zu finden.

Mit einem großen Grillfest am Abend und der Möglichkeit, sich beim „Spiel ohne Grenzen“ nochmals sportlich zu betätigen, kamen dann alle auf ihre Kosten, die nach einem erfolgreichen Wettkampftag noch einige Körner übrighatten. Nach einer weiteren Mattenübernachtung wurde das Erlebniswochenende durch einen Besuch des Heide-Parks abgerundet.

Der Judo-Fachverband Heideregion würdigte das Engagement des Ausrichters TSV Wietzendorf, aber auch aller anderen Beteiligten – vom Sanitäter bis hin zum Cafeteria-Personal sowie den teilnehmenden Judoka mit ihren Betreuern, Freunden und Familien.