Beste Wettkampfbedingungen | Aktuelle Nachrichten und Informationen

2. Auflage des Jubiläumsturniers: Jahresauftakt für TT-Sport im Heidekreis

Beste Wettkampfbedingungen

Die zweite Auflage des Jubiläumsturniers anlässlich des 75-jährigen Bestehens des Fachverbandes war der Jahresauftakt für den Tischtennissport im Heidekreis. Hatten die Organisatoren des Verbandsvorstandes das Turnier im ersten Anlauf 2022 noch mangels ausreichender Meldungen absagen müssen, freuten sie sich Dennis Vedder und Sigrun Klimach als Organisationsverantwortliche nun über eine gute Resonanz. 54 Aktive, darunter zehn Damen, fanden sich in der Wietzendorfer Sporthalle ein.

Die Mitglieder der TT-Sparte des TSV sorgten für beste Wettkampfbedingungen. Das Turnier stand unter dem Motto „Spaß und Geselligkeit“, Ranglistenpunkte gab es nicht zu gewinnen. So starteten alle Spielerinnen und Spieler, von der Landesliga bis hin zur Kreisklasse, gemeinsam in einem Feld. Um die Chancengleichheit zu wahren und unterschiedliche Spielstärken auszugleichen, wurde mit Punktvorgaben je Satz gespielt. In elf Gruppen hieß es zunächst „Jeder gegen jeden“. Die Plätze 1 und 2 qualifizierten sich für das anschließend A-Finale im K.O.-System. Für die Dritten bis Fünften ging es in die K.O.-B-Runde.

Zu Beginn sowie zwischen Gruppen- und K.O.-Phase und zum Ende der K.O.-Runde wurden insgesamt vier Runden Doppel eingeschoben. Die Paarungen wurden jeweils gelost. Wer die meisten Siege einfahren konnte, gewann die Konkurrenz. Das Endspiel im A-Finale erreichten Marco Schröder (TSV Dorfmark) und Tobias Franzus (SG Bomlitz/L.) mit Punktvorgabe „+2“ für Franzus. Ein scheinbar deutlicher, in den Sätzen jedoch knapper 3:0-Sieg sicherte Schröder den Turniersieg (11:8, 12:10, 12:10). Noch knapper war es zuvor in seinem Halbfinale gegen Veniamin Zhelezarov (TV Jahn Schneverdingen) zugegangen, das Schröder erst im fünften Satz mit 11:6 für sich hatte entscheiden können.

Leichter hatte es Franzus in seiner Halbfinalbegegnung beim 3:0 gegen Olaf Skirde (TTSG Leinetal). Im Spiel um Platz 3 setzte sich Veniamin Zhelezarov gegen Olaf Skirde durch. In der B-Runde bestritten Helko Riedinger (TTC 93 Soltau) und Steffen Reuther (TV Jahn Schneverdingen) das Endspiel. Riedinger, der mit 4:0-Vorsprung in jeden Satz ging, gewann das spannende Match knapp imfünften Satz (11:2, 11:7, 10:12, 8:11, 11:8) und wurde damit Turniersieger.

Im Halbfinale behatte Riedinger zuvor Simon Kapelke (MTV Soltau) mit 3:1 bezwungen. Eng ging es in Reuthers Halbfinale gegen Gregor Kasprick (TTSG Leinetal) zu. Erst nach dem fünften Satz ging der Schneverdinger mit 14:12 als Sieger vom Tisch. Den 3. Platz der B-Konkurrenz sicherte sich Gregor Kasprick bei seinem Fünf-Satz-Sieg über Simon Kapelke.

Die Sieger und Platzierten:

A-Finale: Marco Schröder (TSV Dorfmark), 2. Tobias Franzus (SG Bomlitz/Lönsheide), 3. Veniamin Zhelezarov (TV Jahn Schneverdingen).

B-Finale: 1. Helko Riedinger (TTC 93 Soltau), 2. Steffen Reuter (TV Jahn Schneverdingen), 3. Gregor Kasprick (TTSG Leinetal).

Sieger im Doppelwettbewerb: Laurent von Fintel (TV Jahn Schneverdingen) mit vier Siegen in vier Runden.