Das „BiCK-Team“ der Kirchengemeinde Wietzendorf lädt alle Naturliebhaber, Gartenbesitzer, Vereine, Kindergärten und Jugendgruppen ein zur Auftaktveranstaltung „Biodiversität auf unserem Friedhof und für Ihre Gärten“: Treffpunkt ist am Freitag, dem 5. Mai, um 17 Uhr in der Friedhofskapelle Wietzendorf, Hinter den Höfen 6. Referentin Astrid Lahmann, „Haus kirchlicher Dienste“ Hannover, zeigt Gestaltungsideen für eine Vielfalt von Pflanzen und Insekten, um einen Beitrag zur Artenvielfalt zu ermöglichen.
Die Informationsveranstaltung ist unter anderem gedacht für alle Gruppenleiter, Vorsitzenden und Interessierte. „Nach einer kurzen Andacht wird unsere Referentin mit Ideen und Anregungen über Biodiversität, Artenvielfalt und Förderung des Lebensraums von Insekten, Vögeln und Wildbienen informieren, welche heimischen Pflanzen und Sträucher die Artenvielfalt nachhaltig fördern. Bei gutem Wetter folgt ein Rundgang über unseren Friedhof“, lädt das „BiCK-Team“ ein.
Und weiter: „Geplant ist bis Herbst 2023, durch Aktivitäten verschiedener Gruppen, Ideen umzusetzen – beispielsweise Heckenpflanzung nach Anleitung, Bau einer Trockenmauer, Lebensraum durch Feldsteinhügel schaffen, Nistkästen, Vogelfutterkästen, Insektenhotels bauen, Vogeltränken fertigen, Blumenwiesen säen oder vielleicht Gießpate werden. Auch eigene Ideen werden sehr gerne aufgenommen. Ziel ist es, besonders Kinder und Jugendliche an das Thema ‚Schöpfung‘ heranzuführen. Durch eigene Aktivitäten auf Natur und Umwelt aufmerksam machen. Heimische Blumen und Sträucher pflanzen, säen oder setzen um Artenvielfalt zu fördern, Wasserressourcen zu schonen. Gerne laden wir die einzelnen Gruppen dann nach Absprache ein. Aktivitäten können auf dem Friedhof stattfinden, die Ideen umgesetzt werden, je nach Bedarf.“