Blaue Gürtel verteilt | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Erfolgreiche Prüfungen beim TSV Wietzendorf

Blaue Gürtel verteilt

Der TSV Wietzendorf hatte vor Kurzem die erste Gürtelprüfung des Jahres für den Judofachverband Heideregion ausgerichtet. Insgesamt drei Judoka stellten sich unter den kritischen Blicken der beiden Prüfenden, Jenifer Renken (TV Jahn Schneverdingen) und Torsten Lattermann (Prüfreferent Judofachverband), den Anforderungen für den blauen Gürtel.

Neben zahlreicher Wurftechniken in erweiterter Anwendung, einer Kata und Übungskämpfen (Randori) werden ab dieser Gürtelstufe erstmals außerdem verschiedene Würgetechniken - im Judo als Shime-waza bezeichnet - abverlangt. Diese Techniken können mit Händen, Armen oder den Beinen sowie unter Einsatz des Judogis angesetzt werden und sollen den Gegner zur Aufgabe zwingen.

Die Wirkung wird vordergründig dadurch erzielt, dass die Blutzirkulation unterbrochen oder durch Druck auf die Luftröhre insbesondere Atemnot ausgelöst wird. Aufgrund der objektiven Gefahren beim Würgen dürfen diese Techniken nur mit entsprechender Erfahrung und frühestens ab der Altersklasse U18 im Wettkampf angewendet werden. Karel Weykenat, Ines Heesch und Thomas Wulf überzeugten mit ihren Leistungen.