Ein Tag voller Entdeckungen und Erlebnisse liegt hinter den Schülerinnen und Schülern, die bei spannenden Praktika einmal in verschiedenen Wietzendorfer Unternehmen „hineinschnuppern“ durften: 13 lokale Betriebe aus den Bereichen Handel, Handwerk, Dienstleistung und Verwaltung öffneten in den Sommerferien ihre Türen, um dem Nachwuchs im Alter von 14 bis 19 Jahren Einblicke in die Berufswelt zu ermöglichen. Die Veranstaltung „Mach was Cooles in Wietzendorf“ fand als „Schnuppertag“ statt und zog große Aufmerksamkeit auf sich.
Insgesamt nahmen acht Schülerinnen und Schüler mit Begeisterung teil und nutzen die einzigartige Gelegenheit, die der „Gewerbestammtisch Wietzendorf“ mit seiner Aktion bot. „Die Resonanz auf beiden Seiten war äußerst positiv. Die Betriebe boten den Jugendlichen nicht nur die Chance, hinter die Kulissen zu schauen, sondern ermöglichten ihnen auch aktive Teilnahme an verschiedenen Tätigkeiten und Projekten. Von handwerklichen Aufgaben über Einblicke in die Kundenbetreuung bis hin zu spannenden Verwaltungsaufgaben – die Schüler erhielten einen vielfältigen Eindruck von den Arbeitsbereichen“, so die Mitteilung des „Gewerbestammtisches Wietzendorf“ im Anschluss an die Aktion.
Höhepunkt der Veranstaltung sei die abschließende Verlosung von Sachpreisen für alle Teilnehmer gewesen: „Diese Aktion sorgte für strahlende Gesichter bei den Jugendlichen. Der Gewerbestammtisch Wietzendorf ist stolz auf die erfolgreiche Umsetzung dieser Initiative, die nicht nur den Schülern wertvolle Einblicke bot, sondern auch die enge Zusammenarbeit zwischen Bildungseinrichtungen und örtlichen Betrieben förderte“, so die Mitteilung.
„Die positiven Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler zeigen uns, dass ‚Mach was Cooles in Wietzendorf‘ ein voller Erfolg war. Es ist wichtig, jungen Menschen die Möglichkeit zu bieten, frühzeitig Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu erhalten und sich inspirieren zu lassen. Wir sind dankbar für die Unterstützung der Betriebe und freuen uns bereits auf kommende Veranstaltungen“, so Michael Steinert, Vorstandsvorsitzender des „Gewerbestammtisches Wietzendorf“, einer der Organisatoren der Aktion.
Die Veranstaltung „Mach was Cooles in Wietzendorf“ unterstreiche die Bedeutung lokaler Initiativen, die Jugendliche auf ihrem Weg zur Berufswahl begleiteten und unterstützten: „Der positive Ausgang dieser Aktion ermutigt dazu, solche Projekte auch zukünftig zu fördern und auszubauen.“