Anfang Juni dieses Jahres stand am Jägerlehrhof Jagdschloss Springe der Landeswettbewerb im Jagdhornblasen auf dem Programm. Die Jagdhornbläser des Hegerings Wietzendorf waren nach 28 Jahren „Pause“ erstmals wieder mit von der Partie und damit eine der insgesamt 68 Gruppen, die dort antraten. Insgesamt nahmen mehr als 900 Bläser aus ganz Niedersachsen am Wettbewerb teil.
Für die engagierte Gruppe um Jost Aurin stand damit der krönende Abschluss einer einjährigen Vorbereitungszeit an. Es hatte intensive Übungseinheiten gegeben, wobei die Mitglieder in den Wochen vor der Veranstaltung bis zu dreimal in der Woche probten. Zudem war die Neuanschaffung von Hörnern und Uniformen wichtiger Bestandteil der „Übungsphase“. Zeitgleich wurde in Wietzendorf Schützenfest gefeiert – und so gab es am Samstag vor der Abreise bei dieser Gelegenheit noch eine „Trainingseinheit“. Für die teilnehmenden Bläser verordnete der „Coach“ am Samstag einen Zapfenstreich um Mitternacht, war die Abfahrt des Busses für den folgenden Tag doch schon früh morgens angesetzt.
Die letzte Übungseinheit unterwegs war dann etwas Besonderes, nutzten die Wietzendorfer doch den Halt an der letzten Raststätte vor Springe, um sich dort zur Freude zahlreicher Gäste, wie es bei den Jagdhornbläsern heißt, einzublasen. Das war ein kluger Schachzug, ist es doch beim Landeswettbewerb ausschließlich im Rahmen des Wettbewerbs erlaubt, den Instrumenten Klänge zu entlocken.
Wie alle Gruppen begannen die Wietzendorfer zum Aufwärmen mit dem „Sammeln der Jäger“. Im Anschluss folgten noch fünf Signale, die im Vorfeld per Losverfahren gezogen wurden. Die Wettkampfrichter honorierten den gelungenen Auftritt der Wietzendorfer mit der „Goldenen Hornfessel“, die die zufriedenen Bläser stolz entgegennahmen.
Zum Ende des Wettbewerbs gab es ein imposantes gemeinsames Abschlusskonzert aller Teilnehmer vor der beeindruckenden Kulisse des Schlossparks. Die Zuhörer schwärmten von einem „stimmgewaltigen Ohrenschmaus“. Nach der Rückfahrt klang der rundum gelungene Tag mit einem gemeinsamen Imbiss auf dem Peetshof in Wietzendorf aus.
Für die Bläsergruppe sei der Auftritt eine „hohe Motivation auch für die Zukunft“ stellte Jost Aurin fest und freute sich über den „starken Zusammenhalt“ der Gruppe. „Die Anfragen für Auftritte in Wietzendorf und der Umgebung häufen sich jedenfalls“, sagte der sichtlich zufriedene Leiter der Bläsergruppe.